Ersatz für meinen neuen alten PC - AMD oder Intel

Begonnen von loopborg, 02. August 2007, 21:24:16 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 8 Gäste betrachten dieses Thema.

loopborg

okay, jetzt ist es gut ... habe noch ein klein wenig geändert und werde das ding jetzt dann so bei atelco in auftrag geben:

AMD 64 X2 4000+ EE TRAY
Kühler Arctic Freezer 64 Pro
Motherboard Gigabyte GA-MA69G-S3 (denn über das Asus M2A-VM habe ich etwas zu viel negative Erfahrungen gelesen)
RAM DDR2 2048 MB Kit PC800 G-SKILL CL5 (der ist günstiger als der MDT)
Grafikkarte MSI NX7600GS-T2D256EH passiv gekühlt (reicht auch und das Sapphire HD 2600XT hat Atelco nicht)
Netzteil be quiet! 350W straight power (muss kein 400er sein)
Festplatte SATA 320GB Samsung HD321KJ
DVD SATA Samsung SH-S183L
Floppy TEAC
Gehäuse Coolermaster Centurion 5
TOTAL macht das 550 Euro

und den Zusammenbau macht mir Atelco für 10 Euro

CPU: E8200 @ Zalman CNPS7700-Cu | Board: Abit IP35 | RAM: 4x2GB G.Skill DDR2-1000 | GPU: HD3850 256MB

loopborg

Hallo,
ich will euch nicht nerven, aber nochmal um Hilfe bitten. Der Kauf meines PC hat sich verzögert, weil ich erst die Rückerstattung von VV abwarten musste. In der Zwischenzeit habe ich hier und in anderen Foren einiges dazu gelernt und mir zwei alternative Systeme ausgeschaut ... Preisunterschied ca. 150€.

Gleich sind in beiden Varianten diese Teile:

  • Netzteil Seasonic S12 380 Watt       
  • 2048MB-KIT DDR2 MDT, PC6400/800, CL5
  • DVD-Brenner Samsung SH-S183L
  • Festplatte Samsung HD321KJ 320GB
Aber dann geht es los. Nehme ich diese Ergänzung:

  • CPU Intel Core 2 Duo E4400 Box
  • Grafikkarte MSI NX7600GS
  • Board MSI P35 Neo-F
  • Gehäuse Thermaltake Soprano oder Coolermaster Centurion 5
oder spare ich Geld (und vielleicht auch etwas Performance) und entscheide mich für das:

  • CPU AMD Athlon64 X2 4000+ EE Box
  • Board Gigabyte GA-MA69GM-S2H mATX mit onboard Grafik
  • Gehäuse Antec NSK4000
Es wäre ganz toll, wenn ihr mir nochmals Tipps geben könntet.
Danke :-)
CPU: E8200 @ Zalman CNPS7700-Cu | Board: Abit IP35 | RAM: 4x2GB G.Skill DDR2-1000 | GPU: HD3850 256MB

spencer

Also ich hatte jetzt keine Lust alles nochmal zu lesen daher kann ich nur mit dem Stand der ersten und letzten Seite antworten.

Du hattest mal nen recht guten PC, dessen Grafikkarte man mit einem Zalman Kühler zum Schweigen gebracht hätte.
Stattdessen baust du den PC auseinander und willst einen "neuen" der nichmal ansatzweise mit dem "alten" PC mithalten kann.
Muss man das verstehen?
Bei deinem Abrutsch von "alt" zu "neu" empfehle ich dir einfach in einen Media Markt, Saturn oder Conrad zu gehen und dir ein Fertigsystem zwischen 500,- und 800,- € mitzunehmen.  ;D
Ist jetzt nicht böse gemeint, aber du wirst nicht glücklich mit Einzelteilen. Du scheinst der Typ zu sein, der einen Rechner hinstellt und dann muss er laufen. Aber basteln ist nicht dein Ding.

Echt... Dir ist nicht mehr zu helfen...   ;D


MfG Spence

loopborg

Zitat von: spencer in 22. August 2007, 11:10:18 Uhr
Also ich hatte jetzt keine Lust alles nochmal zu lesen daher kann ich nur mit dem Stand der ersten und letzten Seite antworten.

Du hattest mal nen recht guten PC, dessen Grafikkarte man mit einem Zalman Kühler zum Schweigen gebracht hätte.
Stattdessen baust du den PC auseinander und willst einen "neuen" der nichmal ansatzweise mit dem "alten" PC mithalten kann.
Muss man das verstehen?

Echt... Dir ist nicht mehr zu helfen...   ;D

:-*
Ich verstehe, dass du keine Lust hattest, die ganzen 5 Seiten zu lesen. Aber zielführend war das, was du jetzt schreibst, überhaupt nicht. Das hättest du dir auch ersparen können.

Ja, ich hatte mal einen sehr guten PC ... stand sogar zuhause. Was damit passiert ist, kannst du hier lesen, wenn du Lust hast, zwei Seiten zu lesen:
http://www.hwe-forum.de/index.php/topic,20499.0.html

Vielleicht verstehst du es dann immer noch nicht und dir könnten vielleicht doch die Seiten 2 bis 4 dieses threads helfen. Dann würdest du merken, wie dieser "Abrutsch" zustande kommt.

Aber bitte verkneife dir solche spams, wenn du nicht alles gelesen hast.

>:D
CPU: E8200 @ Zalman CNPS7700-Cu | Board: Abit IP35 | RAM: 4x2GB G.Skill DDR2-1000 | GPU: HD3850 256MB

Vercingetorix

was ist denn jetzt hier teurer un was billiger ich komm da net so ganz mit .

aber was ich schon mal sagen kann das billige system ist nicht wirklich für spiele geeignet für ganz alte vll noch .desweiteren ist das case geschmacksache das musst du selbst entscheiden was dir besser gefällt.die cpu ist auch die gleiche nur das die ausweichvariante boxed ist und somit ein kühler dabei ist und sonst so sachen die man halt braucht .du weißt ja was ich mein ,oder?

loopborg

Zitat von: Vercingetorix in 22. August 2007, 15:28:10 Uhr
was ist denn jetzt hier teurer un was billiger ich komm da net so ganz mit .

ja, war vielleicht ein wenig verwirrend.

Der entscheidende Unterschied zur letzten Combo ist, dass ich jetzt versuche, auf die onboard-Grafik zu setzen und das mit einem etwas günstigeren board, weil das einen DVI-Anschluss hat.
Das macht das ganze dann schon 100€ preiswerter ... aber du hast ja geschrieben, dass ich da mit Spielen - auch mit älteren - schnell an meine Grenzen stosse.

Also doch ne Graka: 7600gd oder 2400xt oder 1650pro ... habe ich mir gedacht
CPU: E8200 @ Zalman CNPS7700-Cu | Board: Abit IP35 | RAM: 4x2GB G.Skill DDR2-1000 | GPU: HD3850 256MB

Vercingetorix

wen du nur alte schinken spielst un auch nicht wirklich einer bist der gute/mittelmäßige grafik braucht dann ist könnte das mit einer onboard grafikkarte klappen aber ob das wirklich so stimmt weiß ich net .was du machen könntest wäre es einfach mal mit der onboard grafik karte versuchen un wenns halt net klappt kann man sich ja immernoch eine grafikkarte kaufen aber ich weiß halt nicht ob boards mit onboard grafik mehr kosten .weil wenn das dann net klappt un so en board kostet 50 € mehr dann ärgerst du dich .

loopborg

#67
naja, alte Schinken ist relativ und eine gute Bildqualität will ich schon haben.

boards mit onboard-Grafik gibt es für die Intels so gut wie gar nicht, aber für die AMDs - und dort sind sie eher preisgünstiger.

Ich könnte es zwar mit der on-board-Lösung erstmal versuchen ... da ich aber das Finanzamt an meinem PC beteiligen lassen will, klappt das nicht so richtig. Die wollen ne Rechnung über den Gesamt-PC und hätten bei Einzelkomponenten, die ich selbst zusammenbaue, schon ein Problem.

Also suche ich noch eine Grafikkarte mit einer guten Bildqualität, aber eben auch günstig, weil nicht für aktuelle Spiele verwendet ... und da entscheide ich mich dann lieber für eine von denen in meinem letzten Beitrag
CPU: E8200 @ Zalman CNPS7700-Cu | Board: Abit IP35 | RAM: 4x2GB G.Skill DDR2-1000 | GPU: HD3850 256MB

spencer

Sag doch einfach mal klipp und klar was du ausgeben willst und was du mit dem Rechner machen willst, dann kann man dir auch ganz konkret sagen was sich zu kaufen lohnt.

MfG Spence

loopborg

Also klipp und klar: bis 600€ und das mache ich damit:

  • Internet
  • Bildbearbeitung (etwas mehr als nur Hobby, aber kein Profi)
  • Video (will kein Ruckeln bei grossen Videos mehr sehen)
  • Office mit teilweise dicken Word und Excels (da auch im Homeoffice genutzt)
  • Spiele ab und zu, aber vorwiegend ältere, die auch auf meinem AMD XP 2600+ noch laufen
Meine 2 Varianten oben sind schon ein Ergebnis aus den ganzen Tipps, die ich bekommen habe. Entscheidend ist jetzt eigentlich vordringlich nur, ob ich mich für AMD oder Intel entscheide. An zweiter Stelle ist die Grafikkarte und das board noch ein Thema, aber da habe ich - abhängig von der CPU - schon gewisse Vorstellungen.

Klar genug?  ;D
CPU: E8200 @ Zalman CNPS7700-Cu | Board: Abit IP35 | RAM: 4x2GB G.Skill DDR2-1000 | GPU: HD3850 256MB

spencer

OK, da du ja Gehäuse, Netzteil, Brenn und Platte behalten willst, hier mein Vorschlag.

Die eine Platte mit 320GB gegen zwei Platten a 250GB im Raid 0 tauschen und dann sieht´s so aus:



3GHz Prozessor, 2GB DDR 800 RAM, passendes Board mit Raid Controller onboard, dazu ne 8600GT passiv gekühlt und die zwei Platten halt.
Kostenpunkt, wenn du die 320GB Platte noch tauschst, liegt in etwa bei 600,- €

MfG Spence

loopborg

Zitat von: spencer in 23. August 2007, 00:07:41 Uhr
OK, da du ja Gehäuse, Netzteil, Brenn und Platte behalten willst, hier mein Vorschlag.

erstmal danke :-)
Hast mich aber falsch verstanden ... Preis sollte 600 inkl. Gehäuse, Netzteil, Brenner und Platte sein, die ich mir lediglich schon mal ausgesucht, aber nicht zuhause habe. Sorry, wenn das anders rüberkam.

Kannst du da nochmal was durchjagen ... Prozessor und Graka können ruhig etwas kleiner sein, da ich ja vorwiegend nur ältere Spiele (und auch die nicht häufig) spiele. Ob ich Raid brauche, weiss ich nicht ... wollte eigentlich alles auf eine Platte packen.

CPU: E8200 @ Zalman CNPS7700-Cu | Board: Abit IP35 | RAM: 4x2GB G.Skill DDR2-1000 | GPU: HD3850 256MB

spencer

ok...

Ich selbst würde im Falle der Videobearbeitung ungern auf Raid 0 verzichten, da bei DVD-Filmen doch recht große Datenmengen anfallen, wenn man die Filmchen erstmal dekomprimiert.
Da kann man gute Plattenperformance gebrauchen. Aber es geht natürlich auch ohne.



MfG Spence

loopborg

okay, Danke, Spence

Bei welchem online-shop hast du das eigentlich zusammengestellt?
CPU: E8200 @ Zalman CNPS7700-Cu | Board: Abit IP35 | RAM: 4x2GB G.Skill DDR2-1000 | GPU: HD3850 256MB

tobi

Ich würde lieber einen etwas kleineren Prozessor kaufen und dafür nicht am Netzteil sparen!
Diese Billigteile gehen oft kaputt und könnten unter Umständen, die anderen Teile auch zerstören.
Deshalb lieber Markennetzteile verwenden.
Gerade wenn man so in die Serverumgebung guckt, sind Netzteile die Teile, die sehr oft redundant ausgelegt sind.

Mein Rechner

loopborg

Zitat von: tobi in 23. August 2007, 14:11:00 Uhr
Ich würde lieber einen etwas kleineren Prozessor kaufen und dafür nicht am Netzteil sparen!

Danke, tobi.
Werde dann eher zum E4400 greifen und als Netzteil das Seasonic 380W oder das be quiet 400W nehmen ... müsste ja reichen, oder?
CPU: E8200 @ Zalman CNPS7700-Cu | Board: Abit IP35 | RAM: 4x2GB G.Skill DDR2-1000 | GPU: HD3850 256MB

spencer

#76
Mit dem Netzteil hat Tobi schon nicht unrecht, allerdings kann man sagen, dass die Xilence Power NT´s für ihre Preisklasse einfach super sind.
Hab selbst ein paar verbaut und kann mich in Punkten Lautstärke und Leistung absolut nicht beschweren.
Dass wir hier nicht über einen Vergleich mit Tagan oder be quiet! reden, ist wohl auch klar. Also für die genannte Conf reicht es völlig aus.

Ich hab mir das Angebot bei 1deins.de zusammengestellt.

MfG Spence

tobi

Wie lang hast du das Netzteil denn schon?
Es geht ja nicht um die Lautstärke sondern eher auf die langfristige Haltbarkeit und da kann ich sagen, dass hier die Tagan und Enermax Netzteile relativ gut sind, da ich mit anderen Netzteilen noch keine Langzeiterfahrungen gemacht habe.

Mein Rechner

spencer

Schwer zu sagen, eines ist ca  2 Jahre in Betrieb und die anderen beiden nicht ganz ein Jahr. Ich kann auch nicht voraussagen wie lang sie noch halten werden, aber Beanstandungen gibt es bisher noch keine.

MfG Spence

Mampfhamster

#79
Huhu, ich melde mich nach einiger Abstinenz auch mal wieder zu Wort.
Hab alles durchgelesen und dein 600€ Budget mit Spencers Config nochmal bei nem anderen (wie ich finde Preis/Lesitung besseren) Shop in die Konfiguration gehauen und ein nettes Ergebnis erzielt :)

(http://imageshack.us)

Ich denke, gutes stabiles und ausreichendes Netzteil, einen guten Tower und auch wenn die CPU besser ist als du eingeplant hast, kann es ja im Prinzip nicht schaden, oder sehe ich das falsch? Der Ram hat auch noch im Vergleich zum MDT einen Heatspreader und ist wohl qualitativ etwas besser. Floppy Laufwerk kostet auf Wunsch 5€, habe ich vergessen einzubinden.
Eventuell kann man noch für paar Euros ein etwas bessere Board nehmen, aber das tut es wohl auch.

Shop ist, falls du es wissen willst: ...*****************.de

Vll hilft dir das ;D
Auf Wunsch bauen die dir den PC für 10€ auch zusammen.

*edit: Shop wurde zensiert: hardwareversand lautet der Name. www davor und .de dahinter und fertig ;)