xantia
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 10
HWE ist genial!
|
 |
« am: 10. Oktober 2010, 15:01:05 Uhr » |
|
Hallo zusammen. Ich habe den Cesar runter geladen und installiert. Leider konnte die Person, welcher wir die Zugriffsrechte gegeben haben, nicht auf den Server zugreifen, resp. erhielt folgendes Bild. Als er versuchte Daten zu laden, sah er die Daten, sie wurden jedoch nicht auf den Server geladen. Wir haben nun versucht mittels ftp://127.0.0.1/FTP-Server/ auf den Server zuzugreifen, die Zugriffsrechte der entsprechenden Person eingegeben und haben dann "Bild2" erhalten. Leider konnten wir dann auch nichts auf den Server laden. Nächstes Problem ist, wenn wir den Cesar öffnen und Bilder auf den FTP-Server für die andere Person bereitstellen wollen, erhalten wir folgende Fehlermeldung "Bild 3". D.h. wir können im Cesar nicht direkt auf den FTP-Server laden. Ziehen wir die entsprechende Datei über den Explorer rein, geht es. Besten Dank für Eure Unterstützung Xantia
|
|
« Letzte Änderung: 10. Oktober 2010, 15:24:39 Uhr von TMK »
|
Gespeichert
|
|
|
|
TMK
|
 |
« Antwort #1 am: 10. Oktober 2010, 15:24:03 Uhr » |
|
Hi,
hab jetzt noch nicht ganz verstanden, wir ihr gerade von wo aus versucht auf den FTP-Server zuzugreifen bzw. wie das Ganze genau aufgebaut ist!?
Die 127.0.0.1 (localhost) ist ja die lokale IP-Adresse des FTP-Servers bzw. Rechners auf dem Cesar läuft. Falls Ihr jertzt über das Internet auf den FTP-Server zugreifen wollt, müsstet Ihr über die aktuell zugewiesene IP-Adresse des InternetServiceProviders gehen. Lässt sich über folgenden Link herausfinden:
--> http://www.hardwareecke.de/ip.php
Eventuell muss vorher noch die Routerfirewall entsprechend konfiguriert werden, siehe folgendes Thema:
--> http://www.hwe-forum.de/index.php/topic,6999.0.html
Falls das das nicht weiterhilft, einfach nochmal melden.
Gruß, TMK
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xantia
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 10
HWE ist genial!
|
 |
« Antwort #2 am: 10. Oktober 2010, 15:45:14 Uhr » |
|
Herzlichen Dank vorerst für die Antwort. Vermutlich muss ich da eine feste IP-Adresse eingeben. Beim Internet-Protokoll habe ich "automatisch beziehen" drin.
Kann dies der Grund sein?
Womit, damit ist das Problem des Hochladens seitens unseres Partners noch nicht gelöst... Wenn mir jemand diesbezüglich helfen könnte??
Herzlichen Dank im Voraus Xantia
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tyco
|
 |
« Antwort #3 am: 10. Oktober 2010, 17:37:34 Uhr » |
|
Vermutlich muss ich da eine feste IP-Adresse eingeben. Beim Internet-Protokoll habe ich "automatisch beziehen" drin. Richtig. Dein Rechner braucht eine feste IP-Adresse im LAN und die entsprechenden Ports im Router müssen auf diese feste IP-Adresse weitergeleitet werden.
|
|
|
Gespeichert
|
Bitte keine Supportanfragen per PM stellen. 
|
|
|
xantia
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 10
HWE ist genial!
|
 |
« Antwort #4 am: 10. Oktober 2010, 17:51:36 Uhr » |
|
Nochmals herzlichen Dank für die Antwort.
Welche IP-Adresse gebe ich dort ein? Die welche HWE genannt wird oder die 192.xxx.xxx., welche ich auf meinem PC finde? Zudem, was gebe ich unter Subnetzmaske und unter Standardgateway ein?
Dann geht es auch mit dem Hochladen von Daten seitens unserem Partner?
Als ziemlicher Laie - danke ich für jede Hilfestellung!!! Freundliche Grüsse Xantia
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tyco
|
 |
« Antwort #5 am: 10. Oktober 2010, 18:03:18 Uhr » |
|
Du gibst dem Rechner eine IP-Adresse aus deinem LAN 192.xxx.xxx.xxx, die noch nicht vergeben ist und nicht für DHCP (Server im Router für automatische IP-Adressenvergabe) verwendet wird. Die Adresse die dein Rechner jetzt hat ist nicht geeignet, weil sie vom DHCP-Server vergeben wurde und für die automatische IP-Adressenvergabe reserviert ist.
Subnetmask sollte 255.255.255.0 sein und Standardgateway ist die IP-Adresse des Routers. Als bevorzugten DNS-Server solltest du ebenfalls die IP-Adresse deines Routers eintragen.
|
|
|
Gespeichert
|
Bitte keine Supportanfragen per PM stellen. 
|
|
|
xantia
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 10
HWE ist genial!
|
 |
« Antwort #6 am: 10. Oktober 2010, 18:50:31 Uhr » |
|
Danke für Ihr Feedback.
Also die IPv4-Adresse, über welches das Internet läuft? oder den IPv4-Standardgateway? Und nicht die IP-Adresse, welche ich über http://www.hardwareecke.de/ip.php erhalten habe.
Was kommt denn beim DNS-Server (bevorzugter) rein?
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung & freundliche Grüsse Xantia
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xantia
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 10
HWE ist genial!
|
 |
« Antwort #7 am: 10. Oktober 2010, 18:52:52 Uhr » |
|
oups, da habe ich nicht genau gelesen. Alle Angaben sind vorhanden in Ihrem Mail. Werde es mal versuchen. Danke & Freundliche Grüsse Xantia
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xantia
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 10
HWE ist genial!
|
 |
« Antwort #8 am: 10. Oktober 2010, 18:54:45 Uhr » |
|
Und nochmals Hallo
Wo finde ich denn die IP-Adresse des Routers?
Danke für die Unterstützung Xantia
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tyco
|
 |
« Antwort #9 am: 10. Oktober 2010, 19:11:41 Uhr » |
|
Die IP-Adresse 92.73.219.xxx hast du bzw. dein Router von Arcor erhalten. Darüber läuft letztendlich dein Internet. Die ändert sich auch mindestens einmal täglich. Deine IP-Adressen im lokalen Netzwerk beginnen alle mit den gleichen Zahlen 192.xxx.xxx.yyy. Nur in den letzten Zahlen (die ich mit yyy bezeichnet habe) unterscheiden sie sich. Dein Rechner braucht also eine IP-Adresse mit 192.xxx.xxx.yyy. Welchen Router hast du denn, dann können wir dir sagen welche IP-Adressen für den DHCP-Server reserviert sind. Das sollte aber eigentlich auch im Routerinterface einsehbar sein. DNS-Server habe ich oben schon genannt: IP-Adresse deines Routers....also die im LAN und nicht die von Arcor. Zur IP-Adresse des Routers:Start > Ausführen > cmd *eintippen* > ok Im sich öffnendem Fenster ipconfig -all eintippen (auf das Leerzeichen achten) Das Ergebnis sieht dann so ähnlich aus: Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.
C:\Dokumente und Einstellungen\Didi>ipconfig -all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : pc3 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-D4-AC-BB-55
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR WG311 802.11g Wireless PCI A dapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-09-5B-C1-C8-F2 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.123.3 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.123.254 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 208.67.222.222 192.168.123.254
C:\Dokumente und Einstellungen\Didi> Kannst mal das Ergebnis hier reinstellen. Im DOS-Fenster mit der rechten Maustaste alles markieren > mit Strg+C alles kopieren > und mit Strg+V ins Forum einfügen.
|
|
|
Gespeichert
|
Bitte keine Supportanfragen per PM stellen. 
|
|
|
xantia
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 10
HWE ist genial!
|
 |
« Antwort #10 am: 10. Oktober 2010, 19:43:05 Uhr » |
|
Hallo
Hier die Daten, der Konfiguration:
Microsoft Windows [Version 6.1.7600] Copyright (c) 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
C:\Users\Agnes>ipconfig -all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : Agnes-TOSH Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcast IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : gateway.2wire.net
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung 2:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Virtual WiFi Miniport Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 70-1A-04-E6-0B-D9 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter Drahtlosnetzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: gateway.2wire.net Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8191SE Wireless LAN 802.11n PC I-E NIC Physikalische Adresse . . . . . . : 70-1A-04-E6-0B-D9 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::946c:6479:9939:3d1a%14(Bevorzugt) IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.64(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Sonntag, 10. Oktober 2010 14:35:55 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 11. Oktober 2010 17:01:31 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.254 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254 DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 342891012 DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-F0-35-A4-00-26-22-FF-53-43
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: gateway.2wire.net Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe FE Family Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-26-22-FF-53-43 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.gateway.2wire.net:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: gateway.2wire.net Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter LAN-Verbindung*:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2001:0:5ef5:79fd:35:279f:3f57:febf(Bevorzugt) Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::35:279f:3f57:febf%12(Bevorzugt) Standardgateway . . . . . . . . . : :: NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-6zu4-Adapter Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{2ED2FFFD-6C52-45CC-8F5D-5261AD63CF6A}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
C:\Users\Agnes>
C:\Users\Agnes
Nochmals danke für die Hilfe & lieber Gruss Xantia
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tyco
|
 |
« Antwort #11 am: 10. Oktober 2010, 20:00:45 Uhr » |
|
Dein Router hat diese IP-Adresse: 192.168.1.254
Stelle folgendes für die feste IP-Adresse ein:
IP-Adresse: 192.168.1.1
Subnetmaske: 255.255.255.0
Standardgateway: 192.168.1.254
bevorzugter DNS-Server: 192.168.1.254
|
|
|
Gespeichert
|
Bitte keine Supportanfragen per PM stellen. 
|
|
|
xantia
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 10
HWE ist genial!
|
 |
« Antwort #12 am: 10. Oktober 2010, 20:07:30 Uhr » |
|
Herzlichen Dank. Werde es gerne morgen versuchen - und - bei Misserfolg...  ) mich gerne wieder melden. Schönen Abend & freundliche Grüsse - war super-Support!!! Xantia
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xantia
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 10
HWE ist genial!
|
 |
« Antwort #13 am: 13. Oktober 2010, 12:11:26 Uhr » |
|
Hallo Zusammen
Habe nun alles so gemacht, wie oben beschrieben. Leider kann unser Partner immer noch nicht auf den FTP-Server zugreifen. Mit welchem ftp-Code muss er versuchen auf den Server zuzugreifen (habe ihm mal alle möglichen IP-Adressen angegeben).
Danke im Voraus für Eure Hilfe!!
Liebe Grüsse Xantia
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TMK
|
 |
« Antwort #14 am: 13. Oktober 2010, 19:50:46 Uhr » |
|
Die IP-Adresse 92.73.219.xxx hast du bzw. dein Router von Arcor erhalten. Darüber läuft letztendlich dein Internet. Die ändert sich auch mindestens einmal täglich.
Die IP-Adresse vergibt Arcor und wird in der Regel einmal täglich aktualisiert, wie hier tyco auch schon geschrieben hat. Sollte dann diese IP-Adresse sein --> http://www.hardwareecke.de/ip.php Vielleicht auch mal hier lesen, dann musst du die neue IP-Adresse nicht täglich ermitteln und weitergeben: --> http://www.hardwareecke.de/berichte/guides/dyndns.php
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
xantia
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 10
HWE ist genial!
|
 |
« Antwort #15 am: 13. Oktober 2010, 21:36:06 Uhr » |
|
Hallo und schönen guten Abend
Das mit dyndns.org habe ich auch gemacht - ist jedoch nicht die gleiche IP-Adresse wie unter http://www.hardwareecke.de/ip.php (Arcor)
Mit welcher Nummer muss sich denn unser Partner einwählen??? Die von Arcor? Und müssen wir ihm diese immer wieder mitteilen? oder braucht er den Zugriff auf dyndns.org?
Herzlichen Dank, dass Ihr soviel Geduld mit mir habt!!! Xantia
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TMK
|
 |
« Antwort #16 am: 14. Oktober 2010, 19:52:41 Uhr » |
|
Du teilst dann eurem Partner nur die neu von dir erstellte Internet-Adresse von dyndns.org mit, also wie im Artikel beispielhaft beschrieben "Kaffeetasse.dyndns.org".
Die IP-Adresse des FTP-Server muss dann immer täglich bei dyndns.org aktualisiert werden. Entweder mit der im Artikel genannten Software oder falls von deinem Router untersützt, direkt darüber.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tyco
|
 |
« Antwort #17 am: 16. Oktober 2010, 11:09:04 Uhr » |
|
Werden überhaupt die entsprechenden Ports im Router - auf deinen Rechner mit der festen IP-Adresse auf dem der FTP-Server läuft - weitergeleitet?
|
|
|
Gespeichert
|
Bitte keine Supportanfragen per PM stellen. 
|
|
|
|