Holla
Gast
|
 |
« am: 12. Dezember 2004, 14:17:00 Uhr » |
|
Eigentlich wollte ich mir nie eine Funk-Mouse Kaufen, da dadurch am Laptop ein USB Gerät für die Übertragung angesteckt werden muss. In meinem Notebook ist bereits ein Bluetooth Hub eingebaut und daher wollte ich fragen ob die Logitech Mouse MX900 Bluetooth Optical) auch über diesen Hub funktioniert???...(oder muss der mitgelieferte verwendet werden)
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tmenzel
Gast
|
 |
« Antwort #1 am: 31. März 2005, 11:48:53 Uhr » |
|
ich hab genau den gleichen anwendungsfall - also schleppi mit BT drin. wuerde mir also gern auch den hub sparen....
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
LXander
Gast
|
 |
« Antwort #2 am: 07. April 2005, 22:14:13 Uhr » |
|
Hej, von einem kumpel weiß ich, dass die maus auch mit notebook- internem hub funktioniert. bei ihm läuft´s jedenfalls. ich hab sie mir auch bestellt und sie müßte morgen da sein. dann mehr (mein noteook hat auch ein internes hub). mein kumpel hat mir aber auch gesagt, dass man ja nicht die mitgelieferte software installieren soll, weil sonst das ganze system abkackt. ich werdes also garnicht erst probieren. er mußte sein system komplett neu aufsetzen, bis es wieder lief.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
LXander
Gast
|
 |
« Antwort #3 am: 08. April 2005, 15:30:33 Uhr » |
|
Hej, also, ich habe sie jetzt, die mx900 und es läuft wunderbar ohne das logitech- hub. auf der jomeoage von logitech ist ein aktueller treiber, falls es doch probleme geben sollte. bei mir hat´s aber auch ohne funktioniert.
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
nemesis_13
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 2
Tolles Forum!
|
 |
« Antwort #4 am: 08. März 2006, 00:15:53 Uhr » |
|
Hallöchen, möchte mir auch eine schöne BT-Maus kaufen, kann mich nur nicht entscheiden welche der beiden: MX900 oder die orig. von Sony VGPBMS30.CE , hat da jemand etwas Erfahrung??? Ich habe gehört, das die MX900 keine lange Akkulaufzeit hat, meine org. Maus hällt ca. 3 Wochen bevor ich die Akkus wechseln muss!Allerdings kriegt man nach ca.1 Std. "Gicht".Die Mäuse von Sony kann man auch am unteren Schalter ausschalten um Strom zu sparen, kann man die MX900 auch ausklicken? Gruss nemesis... 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
nexus
HWE-Kapitän
   
Ranking: 98
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 3138
HWE!
|
 |
« Antwort #5 am: 08. März 2006, 17:07:22 Uhr » |
|
warum nicht die MX1000 ?
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0006UYO2Y/ref%3Dnosim/1digitalbuch-21/303-2103908-4277032
|
|
|
Gespeichert
|
-Core 2 Duo E8400 (3,0 Ghz) -Msi P45 Neo -MDT 2GB -Club3D Radeon 4850 - Samsung HD322HJ -BQuiet 400 Watt -Thermaltake Xaser Lanfire VM1000
|
|
|
American
|
 |
« Antwort #6 am: 08. März 2006, 20:35:59 Uhr » |
|
Die MX1000 haben wir auch getestet -> http://www.hardwareecke.de/testberichte/eingabegeraete/logi_mx1000_1.php
|
|
|
Gespeichert
|
Das Leben ist ein Geschenk, aber keiner hat mich gefragt, ob ich das Geschenk haben will. Wenn dich einer fragt, ob du es haben willst, dann nimm es, fang von Vorne an und mach was draus. Jede Beziehung geht mal durch eine Kriese. Wenn du das nicht kennst, dann weisst Du nicht was Liebe ist!
Dafür das Kinder auch Kinder sein dürfen
|
|
|
nemesis_13
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 2
Tolles Forum!
|
 |
« Antwort #7 am: 08. März 2006, 23:02:26 Uhr » |
|
Weil die MX1000 keine BT-Maus ist. Ich brauche eine, die mit meinem Vaio Notebook- BT-Hub "sprechen" kann! Ich will sonst nix irgendwo einstecken oder gesteckt haben, nur Laptop und Maus! Meine Frage nochmal, kann ich die MX900 unten mit einem Schalter aus und einschalten?  ?? Gruss nemesis 
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
TMK
|
 |
« Antwort #8 am: 08. März 2006, 23:14:44 Uhr » |
|
Nein, du kannst aber die Akkus raus nehmen.  http://www.hardwareecke.de/testberichte/eingabegeraete/logi_mx900_4.php
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
alto
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 2
Tolles Forum!
|
 |
« Antwort #9 am: 13. Juli 2006, 12:10:45 Uhr » |
|
Hallo als Newbie hier, hätte ich folgende Frage: Ich habe die MX900 Bluetooth Maus und jetzt ging mir die "normale" Tastatur kaputt. Jetzt suche ich eine Tastatur, die problemlos mit dem der MX900 zusammenarbeitet. Angeblich soll es die DiNovo und DiNovo zwei können, aber die gibts ja nur im Bundle.Gibt es da Wettbewerbsprodukte? Ich sage mal im Voraus Danke Alto
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
nexus
HWE-Kapitän
   
Ranking: 98
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 3138
HWE!
|
 |
« Antwort #10 am: 13. Juli 2006, 14:20:29 Uhr » |
|
warum sollte irgendeine tastatur nicht mit der maus zusammenarbeiten können 
|
|
|
Gespeichert
|
-Core 2 Duo E8400 (3,0 Ghz) -Msi P45 Neo -MDT 2GB -Club3D Radeon 4850 - Samsung HD322HJ -BQuiet 400 Watt -Thermaltake Xaser Lanfire VM1000
|
|
|
alto
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 2
Tolles Forum!
|
 |
« Antwort #11 am: 13. Juli 2006, 15:20:16 Uhr » |
|
Hi, ich frage deshalb, weil ich hörte, dass nicht jede bluetooth Tastatur mit der MX900 zusammenarbeiten soll. Und bevor ich nach dem Kauf Ärger habe, habe ich angefragt, ob es jemanden gibt, der event. positive oder negative Erfahrung hat. So soll die DiNOVO Media Laser nicht mit der MX900 können. Alto
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
LOURO70
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 9
|
 |
« Antwort #12 am: 17. Januar 2007, 18:13:03 Uhr » |
|
Hy ich bin der Neue  ich habe da auch meine Probleme mit meiner Logitech Mouse MX900 Bluetooth. Ich möchte diese an meinen Laptop anbinden. Das hat auch gut geklappt der Laptop erkennt die Maus, als Schüssel habe ich die "0000" eingegeben. Soweit so gut, nur die Maus funtzt aber nicht. Brauche ich etwa ein Treiber ? Wäre für eure Hilfe dankbar
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tobi
|
 |
« Antwort #13 am: 17. Januar 2007, 18:24:53 Uhr » |
|
Was hast du denn für ein Bluetooth Treiber Stack? Lade dir mal WIDCOMM damit arbeitet die Maus Zusammen, der ist auch in der Setpoint Software mit Bluetooth Stack enthalten
|
|
|
Gespeichert
|
Mein Rechner
|
|
|
LOURO70
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 9
|
 |
« Antwort #14 am: 17. Januar 2007, 18:30:00 Uhr » |
|
Was hast du denn für ein Bluetooth Treiber Stack? keine Ahnung, was ist Treiber Stack?
Lade dir mal WIDCOMM damit arbeitet die Maus Zusammen, der ist auch in der Setpoint Software mit Bluetooth Stack enthalten hättest Du da ein Link ?
schon mal Danke
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tobi
|
 |
« Antwort #15 am: 17. Januar 2007, 18:36:49 Uhr » |
|
http://www.logitech.com/index.cfm/downloads/software/DE/DE,CRID=1796,contentid=10228,OSID=1,softwareid=9410
|
|
|
Gespeichert
|
Mein Rechner
|
|
|
LOURO70
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 9
|
 |
« Antwort #16 am: 17. Januar 2007, 18:39:10 Uhr » |
|
Upps, sorry hab es schon gefunden, war ein bißchen vorheilig. Habe es jetzt installiert, und nun ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tobi
|
 |
« Antwort #17 am: 17. Januar 2007, 18:46:27 Uhr » |
|
WIDCOMM hast du installiert? dann Koppel die Maus mal damit
|
|
|
Gespeichert
|
Mein Rechner
|
|
|
LOURO70
Newbie
Ranking: 0
Offline
Beiträge: 9
|
 |
« Antwort #18 am: 17. Januar 2007, 19:19:25 Uhr » |
|
WIDCOMM habe ich installiert (glaube ich) ich habe jetzt ein neues Bluetooth_Zeichen auf mein Desktop. Wenn ich diesen doppelklicke passiert nichts. Mit der rechten Maustaste sagt es mir : Bluetooth Divice not found, dann Bluetooth-Gerät nicht gefunden. Überprüfen Sie, dass Ihr Bluetooth-Gerät korrekt verbunden und eingeschaltet ist. Die Maus ist ja eingeschaltet, verstehe ich neet.  Wie soll ich die aus jetzt ankoppeln ?
|
|
|
Gespeichert
|
|
|
|
tobi
|
 |
« Antwort #19 am: 17. Januar 2007, 20:31:07 Uhr » |
|
Dann scheint dein Bluetooth Gerät mit WIDCOMM nicht kompatbiel zu sein, was für einen Bluetooth Adapter hast du denn?
|
|
|
Gespeichert
|
Mein Rechner
|
|
|
|