HWE-Forum.de

Internet und Co. => Web-, FTP-, Game-, Proxyserver => Thema gestartet von: teufelmaster in 29. August 2005, 00:01:13 Uhr

Titel: wie kann ich mit dem keyfocus webserver 2 web seiten hosten
Beitrag von: teufelmaster in 29. August 2005, 00:01:13 Uhr
hi wie ist die ereichbar keits adresse wenn ich 2 webseiten auf dem webserver laufen haben will geht das ?
Titel: Re: wie kann ich mit dem keyfocus webserver 2 web seiten hosten
Beitrag von: American in 29. August 2005, 13:34:36 Uhr
wenn ichs korrekt verstehe, möchtest Du 2 Seiten auf den Server laufen haben? einfach 2 Ordner erstellen und dann in den einen ordner Seite 1 drinne und im 2 Ordner Seite 2 drinne. nun rufst du die Seiten auf http://xxxx/ordner1 für seite 1 und für Seite 2 -> http://xxx/ordner2
Titel: Re: wie kann ich mit dem keyfocus webserver 2 web seiten hosten
Beitrag von: tyco in 29. August 2005, 19:49:24 Uhr
Ganz so einfach geht es doch nicht!  ;)

Du gehst in die Administration des KFWS -> Settings gibst Du jeweils einen Namen und den Pfad ein.

WICHTIG:

Unter Advanced musst Du unter Server Name und Server Match Name die jeweilige Adresse der Webseite eingeben in der Form

xxxxx.dyndns.org (xxxxx=Dein erster Host bei dyndns)

yyyyy.dyndns.org (yyyyy=Dein zweiter Host bei dyndns)
Titel: Re: wie kann ich mit dem keyfocus webserver 2 web seiten hosten
Beitrag von: Nova in 04. Oktober 2007, 21:11:12 Uhr
@TMK, die SQL list keinesfalls Software unabhängig, so ist sie zum beispiel beim XAMPP Apatche schon drin.
Aber egal, da ich jetz erstmal eine Webseite am laufen habe, werde ich mal versuchen den Server inet fertig zu machen. Ich melde mich dann nochma, wenn ich wieder Probleme haben sollte.
Titel: Re: wie kann ich mit dem keyfocus webserver 2 web seiten hosten
Beitrag von: TMK in 04. Oktober 2007, 21:21:14 Uhr
Zitat von: Nova in 04. Oktober 2007, 21:11:12 Uhr
@TMK, die SQL list keinesfalls Software unabhängig, so ist sie zum beispiel beim XAMPP Apatche schon drin.

Eben drum, MySQL läuft unabhängig von der Server-Software. Es ist egal ob man nen Apache- oder den Webserver von KF, etc. am Laufen hat. Die MySQL-Datenbank wird parallel zur Webserver-Software installiert und kann dann beispielsweise per PHP angesprochen werden.

Bezug:
http://www.hwe-forum.de/index.php/topic,20989.0.html