HWE-Forum.de

Allgemein => Der Kaufberater => Thema gestartet von: Elisabeth in 14. Dezember 2006, 22:26:03 Uhr

Titel: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: Elisabeth in 14. Dezember 2006, 22:26:03 Uhr

Hallo,

seit Tagen recherchiere ich im Netz, da ich mir eine externe Festplatte zulegen möchte.
Dabei bin ich auch auf euer Forum gestoßen.
Vielleicht kann mir hier ja jemand einen Tipp geben:

Wie gesagt, suche ich eine externe Festplatte. Nutzen möchte ich diese, um eine Menge CD´s und Schallplatten archivieren zu können.
Nun bin ich in Sachen Computer kein Profi, daher habe ich ein paar Fragen:

Kann ich jede Festplatte kaufen, oder darf sie nur eine bestimmte "Speicherhöhe" haben?
Worauf sollte ich in jedem Fall achten?
Gibt es unter den Festplatten sogenannte "Favoriten"?
Könnte man mir einige empfehlen?

Natürlich habe ich auch schon eine Festplatte in die engere Wahl gezogen:
Seagate Barracuda ST3500641

Jedoch habe ich hier gelesen, dass man für diese eine SATA Buchse für den Anschluss benötigt (was ich wohl nicht habe).

Gruß
Elisabeth

Pent. 4 CPU 3.00GHz
512 MB RAM

Festplatte: Seagate Barracuda 160 GB


Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: LeMurmel in 14. Dezember 2006, 22:33:09 Uhr
Wenn du die Festplatte nur zum Archivieren benutzen willst, reicht eine normale USB-Festplatte. Hab hier zum Beispiel eine Western Digital MyBook 250GB rumstehen. Ist zwar nicht die leiseste aber dafür ist das Gehäuse gut belüftet (viele Lüftungsöffnungen) und sieht auch noch verdammt gut aus ;)
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: tyco in 14. Dezember 2006, 22:36:51 Uhr
Kaufe Dir eine IDE-Festplatte. Willst Du Dir eine externe Festplatte mit Gehäuse kaufen oder selbst zusammen basteln?
Die Platten werden über USB oder Firewire mit dem PC verbunden. USB sollte jeder PC eigentlich haben. Firewire hat noch lange nicht jeder.
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: Elisabeth in 14. Dezember 2006, 22:47:37 Uhr


Nun, das mit der Lautstärke hatte ich vergessen zu erwähnen; sie sollte natürlich relativ leise sein...
Und, ich habe wirklich eine Menge CD´s und Schallplatten, daher hätte ich  gerne so viel wie möglich an GB, denn,
es kommt ja immer mehr an Musik zusammen...

Eigentlich wollte ich eine mit Gehäuse kaufen - wenn ich wüsste wie, dann würde ich mir wohl auch selber eine zusammen basteln??
Gibt es evtl. Seiten, auf denen ich das ´mal so nachlesen kann?

Klar, USB oder Firewire ist vorhanden.
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: Elisabeth in 14. Dezember 2006, 22:55:26 Uhr


Ach, zu IDE Festplatten habe ich gelesen, dass sie nur eine Speicherkapazität von max. 508 MB haben,
Und, dass diese nicht so gut sein sollen, siehe z.B.:
http://www.tecchannel.de/storage/grundlagen/401914/

Es soll beim Kauf wirklich nicht auf den Preis ankommen - ich nutze sie zwar "nur" zum Archivieren, aber sie sollte doch
schon gut sein und eine relativ hohe Lebensdauer haben.

Gruß
Elisabeth
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: LeMurmel in 14. Dezember 2006, 22:59:21 Uhr
Samsung-Festplatten sind i.d.R. recht leise, dicht gefolgt von Western Digital und Seagate.

Falls du dir die externe Festplatte selber bauen möchtest, solltest du ein Gehäuse mit möglichst guten Kühleigenschaften auswählen. Als interne Schnittstelle ist IDE völlig ausreichend, evtl. bekommt man aber auch recht preiswert SATA-Systeme. Möglicherweise sind aber "fertige" externe Festplatten günstiger.

Wegen der Größe: für Musiksammlungen normaler Menschen sind 250GB mehr als ausreichend.
Willst du die Festplatte auch für Backups verwenden, wären 500GB empfehlenswert.
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: tyco in 14. Dezember 2006, 23:03:40 Uhr
Du willst die externe Festplatte doch nicht allen erntes im Dauerbetrieb laufen lassen, wenn sie lediglich der Archivierung dient.

Wenn das Deine einzige Archivierungsquelle ist, dann hast Du Deine Musik irgendwann sowieso verloren.....besonders im Dauerbetrieb. Denn ewig wird keine Festplatte halten.
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: xrt9 in 14. Dezember 2006, 23:03:57 Uhr
zu leise kann ich nichts sagen.. dazu musst du diverse test's test's lesen oder im shop schauen wieviele dB die festplatte hat. (bis 29dB sind die schon leise)
aber wenn du vor hast die festplatte tagtäglich zum "archivieren" zunutzen, würde ich lieber eine IDE 3,5 Zoll Festplatte vorschlagen, und nein die sind nicht schlecht :)
ansonsten
würde eine billigste externe usb-festplatte zur "archivierung" mit der meisten kapazität (GB) locker genügen.
Da ist es egal wie schnell die zugriffszeit, schreib- und lesegeschwindigkeit und die übertagungsrate ist.
also das einzige wo du drauf achten musst, das die festplatte usb hat, am besten mit gehäuse.
sieht z.b. so aus http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=A7UE02
und wenn du links im menu schaust, steht festplatten->ubs->3,5 Zoll  ...sollte in jedem shop so gegliedert sein.

Lebensdauer ist in der regel bei allen festplatten zwischen 100.000 und 120.000 Stunden.
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: LeMurmel in 14. Dezember 2006, 23:12:02 Uhr
Zitat von: xrt9 in 14. Dezember 2006, 23:03:57 Uhr
Lebensdauer ist in der regel bei allen festplatten zwischen 100.000 und 120.000 Stunden.

Das ist völliger Blödsinn. MTBF heisst nicht Lebensdauer, sondern durchschnittlicher Zeitraum zwischen 2 Ausfällen bei sehr großen Arrays und permanter Wartung. Unter "Wartung" versteht man u.a. auch das Austauschen von defekten Festplatten ;)
Meine alte Samsung z.B. ist nach 2 Jahren Dauerbetrieb ausgefallen, obwohl sie eine MTBF von 80.000 Stunden hatte.

Näheres zum Thema: http://de.wikipedia.org/wiki/MTBF


Nochwas zum Dauerbetrieb:
Hier kann ich tyco nur Recht geben, bei externen Festplatten ist das grundsätzlich nicht empfehlenswert.
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: tyco in 14. Dezember 2006, 23:18:57 Uhr
Zitat von: LeMurmel in 14. Dezember 2006, 23:12:02 Uhr
Nochwas zum Dauerbetrieb:
Hier kann ich tyco nur Recht geben, bei externen Festplatten ist das grundsätzlich nicht empfehlenswert.

Ich habe zur Datensicherung auch eine externe Festplatte im System. Die externe Festplatte wird aber nur ca. einmal im Monat für kurze Zeit angeschmissen, um wichtige Daten zusätzlich nochmal zu sichern.

Nebenbei werden die Daten im System auch noch hin und her gesichert...... :P
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: LeMurmel in 14. Dezember 2006, 23:28:07 Uhr
Ich nehm mein MyBook auch nur zum Auslagern von BackUps und als Foto-Container. Die richtigen BackUps und die Foto-Shootings unserer Agentur sind zusätzlich noch auf CD/DVD gespeichert. Die externe Festplatte wird im Schnitt ca. 2..3mal die Woche eingeschaltet, weil es einfach komfortabler ist, wenn man ein bestimmtes Bild benötigt und nicht ewig viele CDs durchschauen möchte.
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: Elisabeth in 14. Dezember 2006, 23:41:26 Uhr

...meine Antwort scheint wohl verschütt gegangen zu sein...

Natürlich will ich die Festplatte nicht im Dauerbetrieb testen...

Ich wollte mir ja nur ein paar Tipps von euch holen - die ich ja bekommen habe:
3,5 Zoll ist gut,
Samsung, Western Digital und Seagate werde ich mir ´mal genauer ansehen,
29dB ist zumindest schon einmal eine Zahl für mich,
und wenn eine mit USB Anschluss für mich auch genügt, werde ich diese auch einmal in Betracht ziehen.

Ich dachte nur, dass eine mit USB Anschluss nicht so leistungsfähig ist.
Warum ist denn die Zugriffszeit, Schreib- und Lesegeschwindigkeit und die Übertragungsrate für mich nicht so wichtig?
Ist die denn sonst nicht zu "lahm"?

Gruß
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: xrt9 in 14. Dezember 2006, 23:44:36 Uhr
das ist mtbf, richtig. und nachdem Sie es erklärt haben, was genau das ist, versteht es Elisabeth, die mit Hardware und ihre Bezeichungen scheinbar nicht vertraut ist.
Allerding leben Festplatten in der Regel wirklich 11 Jahre und 4 Monate.. bzw. 13 jahre und 5 Monate oder länger.
Ausnahmen gibt es da sicherlicher immer wieder.
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: LeMurmel in 14. Dezember 2006, 23:55:13 Uhr
Also nochmal zum Thema:
Ein USB 2.0-Anschluss ist in etwa genauso schnell wie die Festplatte selbst.
Problematisch wird es nur, wenn der Rechner nur einen USB 1.1-Anschluss hat, dieser ist in der Tat sehr langsam.

Technische Daten wie Zugriffsgeschwindigkeit etc. sind nur beim aktiven Betrieb in einem Computer interessant, da ständig Programme auf die Festplatte zugreifen und Daten schreiben bzw. lesen. Bei einem Archiv werden die Daten ja nur abgelegt und bei Bedarf gelesen, da spielt hohe Performance nur eine untergeordnete Rolle.

Zum Thema Geräuschentwicklung:
Die dB(A)-Angaben der Hersteller wurden unter Idealbedingungen gemessen und sind wenig aussagekräftig. Besser sind da Sone-Angaben, welche die "Lautheit" anhand menschlicher Stör-Empfindungen bewerten. Unter 1 Sone wird das Geräusch als nicht störend wahrgenommen.



edit: Berichtigung im letzten Satz: "1 Sone" statt "0.5 Sone".
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: Elisabeth in 15. Dezember 2006, 00:03:18 Uhr

Nein xrt9, bin ich auch nicht - noch nicht!
Daher benötige ich jede Menge Input...


Danke LeMurmel, für die Erklärung!
Das macht meine Kaufentscheidung schon einmal einfacher!


Gruß
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: xrt9 in 15. Dezember 2006, 00:06:52 Uhr
usb 2.0 sollte dein rechner schon unterstützen!

USB1.1: Max. 12MBit/s,
USB2.0: Max. 480Mbit/s

100 mbit/s sind so 10 MB/s


Western Digital sind recht laut oder werden es.
samsung haben einen guten ruf weg und sind sehr leise. Seagate allerdings auch.
ich würde den preis zwischen samsung und seagate entscheiden lassen´,

die sone angaben wirst kaum in shop's finden, wenn überhaupt die dB. musst auf die herstellerseiten gucken, aber wie gesagt samsung & seagate sind kaum hörbar.
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: gandal in 15. Dezember 2006, 00:09:34 Uhr
Zitat von: xrt9 in 14. Dezember 2006, 23:44:36 Uhr
Allerding leben Festplatten in der Regel wirklich 11 Jahre und 4 Monate.. bzw. 13 jahre und 5 Monate oder länger.
Worauf stützt sich diese Statistik ? Die meisten Platten gehen ohnehin beim Einschalten kaputt.
Dann kommt es extrem darauf an, wie mit den Platten umgegangen wird und welchen Temperaturen und Schwankungen die Platte ausgesetzt ist.
Bei externen Platten würde ich die Lebenszeit schon von Haus aus kürzen. Durch den "ständigen" Transport sind sie für Schäden viel anfälliger als Platten die Fest verbaut sind.
Eine andere Statistik über Platten besagt, daß 5% innerhalb des ersten Jahres abnippeln.
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: Elisabeth in 15. Dezember 2006, 00:12:40 Uhr

Mein Rechner unterstützt USB2.0

Ja, ich werde mir wirklich Samsung und Seagate ansehen, denn, wie schon oben bemerkt,
habe ich ja jetzt Seagate, und, bin sehr zufrieden damit ( kaum hörbar).

Gruß
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: gandal in 15. Dezember 2006, 00:16:35 Uhr
Dann dürfte die Seagate auch eine gute Wahl sein. Mit USB 2.0 ist alles in Butter.
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: Elisabeth in 15. Dezember 2006, 00:19:06 Uhr

Zitat: Eine andere Statistik über Platten besagt, daß 5% innerhalb des ersten Jahres abnippeln.

Das gibt mir ja schon wieder zu denken!

Nun, um jetzt noch einen "drauf zu setzen":
Kann ich denn statt einer externen Festplatte - meine interne Festplatte gegen eine "größere" austauschen?


Gruß
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: LeMurmel in 15. Dezember 2006, 00:23:38 Uhr
Klar, das geht auch. Du kannst auch zusätzlich eine zweite Festplatte in deinem Rechner einbauen (vorausgesetzt es ist noch Platz) ;)
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: Elisabeth in 15. Dezember 2006, 00:27:21 Uhr



Dann werde ich jetzt einmal denken...
Vielleicht hätte ich zuerst so herum fragen sollen?!!

Gruß
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: gandal in 15. Dezember 2006, 00:31:01 Uhr
Zitat von: Elisabeth in 15. Dezember 2006, 00:19:06 Uhr
Zitat: Eine andere Statistik über Platten besagt, daß 5% innerhalb des ersten Jahres abnippeln.
Das bezieht sich auf alle Platten, nicht nur auf Externe !

In externen Gehäusen sind letztlich auch nur "IDE-Platten" verbaut. Hier gibt es nur einen zusätzlichen Controller als Schnittstelle von USB zu IDE. Ein Wechselpttensystem wäre z.B. auch eine Möglichkeit. Hat ein Bekannter von mir. Haben 1 Rechner und 3 Anwender. Jeder hat seine eigene Platte für System und Daten.
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: Elisabeth in 15. Dezember 2006, 00:44:41 Uhr

Wechselplattensystem

Habe ich auch schon von gehört. soll eine unübertroffen hohe Speicherkapazität haben.
Jedoch sagt man doch, dass
a) verschiedenen Hersteller im Allgemeinen nicht miteinander kompatibel sind
b) sie relativ empfindlich sind
c) man einen zusätzlichen Lüfter einbauen sollte.. usw.

Das ist mir zu wage.

Gruß
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: gandal in 15. Dezember 2006, 00:53:55 Uhr
Wechselplatten sind ganz normale Platten. Sie werden nicht im PC verbaut sondern in einen Rahmen. Dieser wird in das Gehäuse eingeschoben (wie eine Diskette). In der Regel macht man das nicht im laufenden Betrieb.

a) es kann praktisch jede Platte eingebaut werden, wie intern eben auch.
b) wie alle Platten (Stoß und Temperatur)
c) kommt auf das System an

Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: xrt9 in 15. Dezember 2006, 01:23:41 Uhr
da brauchst du nicht nachdenklich werden...  es gibt immer Ausnahmefälle! In jedem Bereich von Hardware. Garantie/Gewährleistung sind bei allen Geräten in der Regel 2 Jahre.
theoretisch kann es dem hersteller schnuppe sein, wenn die festplatte genau einen Tag nach 2 jahren abraucht... das ist ihm aber nicht, weil es um ruf geht, bzw. folgegeschäft!

hersteller wie z.b. samsung geben nicht ohne grund mind. über 11 jahre mtbf an, und die wissen es am besten. das wird doch auch getestet... sicher gibt es ausnahmen ABER
das hat seine speziellen gründe!

das mit den 5% nippeln ab, kann so viele urasachen haben... z.b: falsche spannung vom LK & CO KG netzteil bekommen, rechner stürzt täglich oder alle 2 tage unterm schreiben auf die festplatt ab.... oder es gibt auch festplatten wo kaum industrielle ausgewählte und getestet komponenten verbaut sind.. darüber kann man tagelang diskutieren.
Jedem was die Festplatte mal vor dem mtbf abgraucht ist, wird sicherlich bestätigen, dass ihm der rechner sehr oft abgestürzt ist.

auch bei usb festplatte oder usb stick gilt  "hardware sicher entfernen". einfach stecker rausziehen ist wie pc absturz.

Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: LeMurmel in 15. Dezember 2006, 01:38:51 Uhr
Zitat von: xrt9 in 15. Dezember 2006, 01:23:41 Uhr
Jedem was die Festplatte mal vor dem mtbf abgraucht ist, wird sicherlich bestätigen, dass ihm der rechner sehr oft abgestürzt ist.

Da lehnst du dich aber seeehr weit aus dem Fenster...
Mein WinXP ist in den 2 Jahren mit der Samsung insgesamt exakt 1mal abgestürzt. Beim darauf folgenden Abschalten war die Festplatte auch nicht aktiv, da ich mir in Ruhe den BlueScreen angeschaut habe, um mir Notizen zu machen. Der Grund des Ablebens meiner Festplatte hatte auch nichts mit HeadCrash o.ä. zu tun - nein, das Gleitlager des Motors hat versagt, sodass sich die Plattern nicht mehr drehen konnten. Achja, die Spannungen sind stabil und im grünen Bereich (Marken-Netzteil). Der 80cm-Lüfter vorm entkoppelten Festplattenkäfig läuft auf 12V, die Platte wurde nie wärmer als 36° (Sommer, im Winter ca. 32°). Alles Fakten, die eigentlich für eine lange Lebensdauer sprechen.

Festplatten sind Verschleissteile. Das liegt allein schon daran, dass mechanische Teile verbaut sind.

Und nochmal: MTBF ist NICHT die durchschnittliche Lebensdauer!
Keine meiner Festplatten hat länger als 40.000 Betriebsstunden durchgehalten, und ich hatte sie alle (welch ein Spruch :D) - Samsung, WD, Seagate, IBM, Maxtor, ...
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: xrt9 in 15. Dezember 2006, 02:17:26 Uhr
sicherlich hast du schlechte erfahrungen gemacht. vielleicht einfach nur pech.. passiert das deinen freunden auch?
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: LeMurmel in 15. Dezember 2006, 02:32:35 Uhr
40.000 Betriebsstunden entsprechen bei durchschnittlicher Nutzung (12h/Tag) ca. 9 Jahre Lebensdauer. Dass nach dieser langen Zeit Festplatten entgültig den Geist aufgeben ist vollkommen normal. Das hat mit Pech oder schlechten Erfahrungen nix zu tun ;) Solange muss man einen Rechner ersteinmal benutzen!

Achja.. in meinem Bekanntenkreis kommt es durchaus auch zu Festplatten-Ausfällen.
Meist nach ca. 5..6 Jahren intensiver Nutzung (24/7-Betrieb), in einem Fall innerhalb von 1 Jahr und in meinem Fall nach knapp über 2 Jahren.
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: Elisabeth in 16. Dezember 2006, 21:24:43 Uhr


Hallo noch einmal,

ich habe mir die
Samsung 400 GB T133 16MB 7200 HD401LJ
ausgesucht und hoffe, dass ich damit klar komme.

Vielen Dank noch einmal für eure Anregungen und ausführlichen Erklärungen!


Gruß
Elisabeth


Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: NEMESIS in 17. Dezember 2006, 01:36:32 Uhr
Zitat von: Elisabeth in 16. Dezember 2006, 21:24:43 Uhr
ich habe mir die
Samsung 400 GB T133 16MB 7200 HD401LJ
ausgesucht und hoffe, dass ich damit klar komme.

Ohh die hat ja nen Sata II Anschluss, ich hoffe dass dein Rechner auch die entsprechende Anschlussmöglichkeit bietet, falls du jetzt tatsächlich vor hast, diese intern zu benutzen.
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: Elisabeth in 17. Dezember 2006, 21:03:59 Uhr


Hallo NEMESIS,

eigentlich wollte ich die mit einem Gehäuse extern nutzen.

Ich war in einem Computer Zubehör Shop und habe mich dort nach den von mir ausgesuchten Samsung- und Seagatefestplatten erkundigt.
Als ich nach dem SATA Anschluss gefragt habe, wurde mir gesagt, dass diese Festplatte normal an einen USB Anschluss eingesteckt wird.




Gruß
Elisabeth
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: NEMESIS in 17. Dezember 2006, 22:31:17 Uhr
Alles klar, dachte nur weil das mit dem intern einbauen auch mal ganz kurz im Gespräch war  :spinface:
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: pc-freak04 in 11. Januar 2007, 22:34:20 Uhr
Hallöchen,

ich suche eine externe Festplatte. Anschluß per USB. Allerdings sind meine 2 USB-Buchsen belegt, die ich auch nicht tauschen möchte. Da kam mir der Gedanke eines USB-Hubs, aber ist das möglich bzw. sinnvoll den Hub an den PC und die externe Platte dann an den Hub anzuschliessen?

Falls ja, könnt ihr mir einen USB-Hub empfehlen? Wäre ein Kauf des Hubs und/oder der ext. Festplatte bei Ebay ratsam?

Zu der externen Festplatte:
Sie sollte kompakt sein, also ohne selbst zusammenbasteln, min. 400 - 600GB fassen können, da sehr viele Filmdateien, Lautstärke ist mir wurscht. Falls noch Fragen sind, stellt sie einfach oder ich bin auch für andere Lösungsvorschläge dankbar.

Gruß
pc-freak04 ;)
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: gschissenberger in 11. Januar 2007, 22:45:57 Uhr
von ebay würd ich (in sachen computer) eigentlich (fast) immer abraten

hubs bekommst du hier:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=kabusb&bpmax=&asuch=hub&sort=p

bei den externen festplatten:

ich hab 2x250gb von diesen:
http://geizhals.at/deutschland/a191682.html

nicht die billigsten, aber sehr gut und auch noch verdammt stylisch.
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: LeMurmel in 11. Januar 2007, 23:01:07 Uhr
Die WD MyBook kann ich ebenfalls empfehlen.
Lautstärke ist angemessen und nicht störend, Kühlkonzept ist auch in Ordnung - wird nach 1h gerade mal handwarm.
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: pc-freak04 in 11. Januar 2007, 23:02:41 Uhr
Hi,

also wäre mein Gedankenspiel: "Hub an PC, Festplatte an Hub" möglich?

Danke für die Links. :D
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: gschissenberger in 11. Januar 2007, 23:27:21 Uhr
selbstverständlich
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: pc-freak04 in 01. Februar 2007, 14:35:38 Uhr
Hi,

also ich hab ja nun die Western Digital My Book 500GB hier unterhalb meiner Tastatur liegen und bisher hat sie sehr gute Dienste geleistet. Ich bin begeistert von soviel Speicherplatz. :) :D :D ;D
Titel: Re: Externe Festplatte - passt jede? Worauf sollte ich achten?
Beitrag von: pc-freak04 in 04. Februar 2007, 22:55:30 Uhr
Hallo,

ich bin´s schon wieder. ;D Ich hab vorhin meinen USB-Hub an den PC angestöpselt. Allerdings läuft es nicht so, wie ich mir das wünsche. Das ist der Hub mit folgendem Namen: "HU-5540 4 Port USB2 Powered Hub". Die Stromversorgung ist gewährleistet, das "Power"-Lämpchen leuchtet. Eine Installations-CD für den Hub lag nicht bei. Nach Treibern hab ich auch schon beim Hersteller "Trust" gesucht, es sind für diesen Hub aber keine verfügbar.

Ich hab an den Hub meine externe Festplatte, die WD My Book, drangestöpselt. Sie wird aber nicht erkannt. Und wie kriege ich den Hub als Anzeige im Arbeitsplatz? Könnt ihr mir helfen?

EDIT:
So wie es aussieht, hat sich das Problem geklärt. Als ich meine Digitalkamera an den Hub stöpselte, hat er sie sofort erkannt. Dann zog ich den Stecker von der externen Festplatte aus der Steckdose und steckte ihn wieder rein und siehe da: Die Festplatte wurde erkannt.

Gruß
pc-freak04