HWE-Forum.de

Allgemein => Der Kaufberater => Thema gestartet von: Angela in 12. Januar 2007, 23:44:44 Uhr

Titel: Drucker
Beitrag von: Angela in 12. Januar 2007, 23:44:44 Uhr
Ich bräuchte dringend einen neuen Drucker, könnt ihr mir hier weiterhelfen?
Ich hatte jetzt zwei verschiedene Lexmark und kann eigentlich nur sagen, daß das Zeug Schrott ist. Einfach zum in den Eimer treten.

Zu dem was ich brauche:

Ich drucke wenig, möchte aber dann, daß er gleich funktioniert also, bei einem Monat Stillstand nicht gleich die Patronen eingetrocknet sind. Laser würde sich wohl vom Volumen her nicht lohnen.

Gibt es was, was ich mir auf gar keinen Fall kaufen sollte? Irgendwelche Empfehlungen, was für den Hausgebrauch gut ist?

Einer bei ebay, der mir gefallen würde, wäre der hier: http://cgi.ebay.de/HP-PSC-1410-ALL-IN-ONE-Drucker-Scanner-Kopier-138_W0QQitemZ150077367825QQihZ005QQcategoryZ78816QQrdZ1QQcmdZViewItem Ich hab zwar nen extra Scanner, aber wenn ich nicht so viele Geräte rumstehen hab, wäre ich davon auch angetan.

Bin für alle Vorschläge offen. Sollte halt nicht zu teuer sein.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: gschissenberger in 12. Januar 2007, 23:55:17 Uhr
hab genau den gleichen wie in deinem ebaylink und bin begeistert.
wirklich ein ausgezeichneter drucker für den kleinen geldbeutel. (scanner auch 1a)

ausserdem gefällt mir bei hp, dass die druckköpfe auf den patronen sind und somit gewechselt werden.

der preis des ebay-angebots stimmt übrigens auch!
http://geizhals.at/eu/a154235.html

Titel: Re: Drucker
Beitrag von: Angela in 13. Januar 2007, 00:00:37 Uhr
Das klingt doch schonmal gut. Wie lange reichen denn die Patronen, so im Schnitt oder was kosten sie?

Die klingen auch interessant:

http://cgi.ebay.de/HP-PSC-Drucker-950-Scanner-Kopierer-Fax-Kartenleser_W0QQitemZ270076578497QQihZ017QQcategoryZ78816QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=011&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=320069632374&rd=1&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ih=010&sspagename=STRK%3AMEWA%3AIT&viewitem=&item=200066007124&rd=1&rd=1

Wobei mir bei technischen Sachen Neuware eingentlich schon lieber ist.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: gandal in 13. Januar 2007, 00:34:38 Uhr
Zitat von: gschissenberger in 12. Januar 2007, 23:55:17 Uhr
ausserdem gefällt mir bei hp, dass die druckköpfe auf den patronen sind und somit gewechselt werden.
Wieviel Farbpatronen hat der Drucker ? Für jede Farbe eine ?

Was mich an HP extrem stört, sind die Preise für die Tinte ! Da holen sie das Ganze wieder rein.
Ausserdem waren bisher der Tintenspeicher immer sehr schwer zugänglich um sie zu reinigen. In der Arbeit ist es ein typisches HP-Druckerproblem, daß die Dinge nicht mehr funktionieren, weil der Speicher voll ist. Versteh ich eh immer nicht, weil da dann Tinte für einen  3 stelligen Eurobetrag drin ist. Die wird dort bei den Reinigungsvorgänge deponiert.

Bei den jetzigen Canondruckern ist mir das noch nicht aufgefallen. Den HP-Teilen stehen sie auch in nichts nach und haben auch im preisgünstigen Segment für jede Farbe einen eigenen Tintentank. Ausserdem kostet ein komplettes Set nur gut die Hälfte.

Aber das ist eine persönliche Meinung.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: Angela in 13. Januar 2007, 00:38:57 Uhr
Ich besteh nicht auf HP. Im letzten Büro hatten wir einen und der kam sogar mit größeren Sachen klar, obwohl es nur ein sehr kleines Modell war. Ich glaube 900er Serie oder so. Jedenfalls nur ein Papierfach von vorne. Lexmark ist in den Patronen auch nicht billig. 24 € für Schwarz und die war auch schon gleich wieder leer. Zudem sind mir ständig die Patronen eingetrocknet, wenn ich nicht täglich gedruckt habe.

Wie gesagt, ich suche was Zuverlässiges, was mit selten drucken fertig wird, ordentliche Druckqualität für Briefe hat und nicht unbedingt gleich ein Vermögen kostet. Weder fürs Gerät noch die Tinte. Außer Lexmark ist mir die Marke egal.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: gschissenberger in 13. Januar 2007, 00:43:44 Uhr
ich bin grad von canon auf hp umgestiegen. :)

patronen halten jetzt schon 4 monate und meine freundin druckt eigentlich recht viel. (vorlagen fürs siebdrucken)

farbpatrone is zwar "in einem",
aber wir drucken ehrlichgesagt auch zu 90% schwarz-weiss.

Titel: Re: Drucker
Beitrag von: Angela in 13. Januar 2007, 00:46:17 Uhr
Ich nutze die Farbpatronen auch eher selten. Um mal was hervorzuheben, aber sonst eigentlich nicht.

Ich weiß jetzt nicht, ob da schon Patronen dabei sind, würde der auch nur mit einer Schwarzen alleine drucken? Manche Drucker brauchen ja beide.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: NEMESIS in 13. Januar 2007, 00:49:46 Uhr
Also ich habe ebenfalls einen HP ... All-in-one daheim und bin eigentlich völlig zufrieden, wobei das mit den einzelnen Kartuschen natürlich auch nicht schlecht wäre. Wie lange sowas hält, hängt natürlich davon ab, wieviel man druckt *G* kann jetzt aber keine Seitenzahl nennen.

Zu den Preisen (gelten natürlich jetzt nur für den ersten Drucker):

Farbig (http://geizhals.at/deutschland/a156022.html)
Schwarz (http://geizhals.at/deutschland/a156021.html)
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: Angela in 13. Januar 2007, 00:52:03 Uhr
Das ist die Hälfte von Lexmark. Die kosten um die 20 € für s/w
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: NEMESIS in 13. Januar 2007, 01:02:12 Uhr
Tja.. da siehste mal  ;D

Naja, also ich denke wenn du net allzuviel druckst, dann wird so ne Patrone 1/2 bis 1 Jahr halten, je nachdem halt...

Ausserdem gibts ja auch noch nachgemachte Druckerpatronen, die teilweise sogar besser sind, wie das Original... ach und billiger  ;)
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: gandal in 13. Januar 2007, 01:04:33 Uhr
Naja, 5ml ist aber auch nicht viel ... beim Canon ist pro Farbe 13 ml drin (4 Stück) + schwarz mit 26ml.
Komplett sind es 78 ml für 40 Euro, bei HP kostet das 14 Mal (sagen wir den günstigsten Preis) mit 10,66 = 149,25, die Farbe kann man aber schon wegschmeissen, wenn eine der Farben aufgebraucht ist.
Das nenn ich nicht wirklich günstig ...

Ich würde mich jetzt nicht als Vieldrucker bezeichnen, aber es kommt dann doch immer eine ganz schöne Menge zusammen. Ich bedrucke auch meine CD/DVD's in Farbe.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: American in 13. Januar 2007, 01:06:52 Uhr
wenn man damit erfahrung hat, kann man die patronen auch selber nachfüllen, ist bei erfahrung auch keine sauerei mehr und alle male günstiger als immer neue patronen kaufen.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: LeMurmel in 13. Januar 2007, 01:07:13 Uhr
Hab selber einen Canon Pixma iP4000 und verwende als Tinte meist die preiswerten Pelikan 4er-Packs für ca. 20 Euro. Wenn man häufiger druckt und nur bestimmte Farben (Firmenlogo o.ä.) benötigt, lohnt sich auf alle Fälle ein Canon-Drucker mit Einzelpatronen. Epson ist auch nicht schlecht, allerdings muss man die Teile täglich benutzen, da die Piezo-Druckköpfe ziemlich schnell eintrocknen. Für Wenigdrucker ist nach wie vor HP zu empfehlen, da dort die Druckköpfe nicht so schnell eintrocknen und sowieso mit den Patronen ausgetauscht werden. Ausserdem bringt HP immernoch das beste Schriftbild aufs Papier.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: Angela in 13. Januar 2007, 01:07:47 Uhr
Ich weiß grad gar nicht, was in der von Lexmark drin ist. Aber die für 20 € war immer sehr schnell leer. Ok, konnte man mit etwas Geschick auffüllen, aber nur, wenn sie nicht ganz leer war. Sonst ging nix mehr.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: American in 13. Januar 2007, 01:10:37 Uhr
auch eine ganz leere kannste wieder Auffüllen, habe ja Lexmark.

In der 20er ist jeweils ca. 6 bis 8ml Farbe je Kammer, also 18 bis 24ml Farbe und in der 70er ist ca. 15ml Schwarz drinne, ind er 75er auch 30ml.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: gandal in 13. Januar 2007, 01:13:35 Uhr
Zitat von: LeMurmel in 13. Januar 2007, 01:07:13 Uhr
Für Wenigdrucker ist nach wie vor HP zu empfehlen, da dort die Druckköpfe nicht so schnell eintrocknen und sowieso mit den Patronen ausgetauscht werden. Ausserdem bringt HP immernoch das beste Schriftbild aufs Papier.
Ich hab so einen Canon Bubblejet 230 (uralt), auch nach einem Jahr nuddelt der nach 2,5 Zeilen normal los.
Beim IP4300 kann ich es noch nicht sagen, ich drucke aber auch täglich.
Das Schriftbild würde ich nicht schlechter einstufen.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: Angela in 13. Januar 2007, 01:14:13 Uhr
Meine haben danach nicht mehr gedruckt. Patrone voll, aber nichts kommt aufs Papier. Liegt vielleicht am Modell. Z65 - hab ich geschenkt bekommen.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: gandal in 13. Januar 2007, 01:16:32 Uhr
Zitat von: LeMurmel in 13. Januar 2007, 01:07:13 Uhr
Für Wenigdrucker ist nach wie vor HP zu empfehlen, da dort die Druckköpfe nicht so schnell eintrocknen und sowieso mit den Patronen ausgetauscht werden. Ausserdem bringt HP immernoch das beste Schriftbild aufs Papier.
Ich hab so einen Canon Bubblejet 230 (uralt), auch nach einem Jahr nuddelt der nach 2,5 Zeilen normal los.
Beim IP4300 kann ich es noch nicht sagen, ich drucke aber auch täglich.
Das Schriftbild würde ich nicht schlechter einstufen.

Nachfüllen kann man ja alle irgendwie.

Bei Lexmark bin ich nur im Laserdruckerbereich zufrieden, die Tintenheinis, naja ...
Auch hier gibt es Alternativtoner, bis jetzt hab ich noch keinen gefunden, der ans Original rankommt.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: LeMurmel in 13. Januar 2007, 01:24:02 Uhr
Zitat von: gandal in 13. Januar 2007, 01:13:35 Uhr
Ich hab so einen Canon Bubblejet 230 (uralt), auch nach einem Jahr nuddelt der nach 2,5 Zeilen normal los.
Beim IP4300 kann ich es noch nicht sagen, ich drucke aber auch täglich.
Das Schriftbild würde ich nicht schlechter einstufen.

Meinen alten BJC 6200 konnte ich nach ca. 1 Jahr Nichtnutzung erst nach einer Intensiv-Reinung mit Druckkopfreiniger wieder zu einem sauberen Schriftbild überreden. Auch musste ich den Druckkopf komplett zerlegen, weil die getrocknete Tinte die Ansaugkänale verstopft hat.

Textdruck war noch nie eine Stärke von Canon Tintenstrahldruckern, da war HP schon immer besser.
Vielleicht hat sich die Situation aber mittlerweile geändert, unser jüngster Drucker (iP 4000) ist ca. 1 Jahr alt, der DeskJet ist ca. 2.5 Jahre alt.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: NEMESIS in 13. Januar 2007, 01:51:05 Uhr
Zitat von: LeMurmel in 13. Januar 2007, 01:24:02 Uhr
Auch musste ich den Druckkopf komplett zerlegen, weil die getrocknete Tinte die Ansaugkänale verstopft hat.

Also mein Bruder war letztens auch mit seinem Canondrucker beschäftigt, weil auch der Druckkopf oder so irgendwie verstopft war... hat sich dann aber son Reinigungsset gekauft und damit gings dann aber wieder.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: gschissenberger in 13. Januar 2007, 01:54:00 Uhr
 ;D geiler thread  ;D
jeder erzählt und empfiehlt was anderes  :oha:

jaja, ...drucker scheiden die geister  :)
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: NEMESIS in 13. Januar 2007, 02:08:37 Uhr
Zitat von: gschissenberger in 13. Januar 2007, 01:54:00 Uhr
;D geiler thread  ;D
jeder erzählt und empfiehlt was anderes  :oha:

jaja, ...drucker scheiden die geister  :)

Ja stimmt, manchmal hat man fast das Gefühl, dass jeder übern anderes Thema spricht. ;D

Naja, jetzt kennt Angie ja einige Meinungen zu Druckern - am besten gar keinen kaufen.  :ironie:
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: Angela in 13. Januar 2007, 10:40:20 Uhr
Och, gab ja für den ersten den ich reingestellt hab ein paar Fürsprachen ^^ - und sag nicht Angie zu mir :heul:
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: gandal in 13. Januar 2007, 11:17:12 Uhr
Die Druckköpfe beim Canon kann man einfach wehseln. Wenn die Preise mal so bei 1500 Euro für einen Tintenstrahldrucker erreichen ist die Trennung von Tinte und Druckkopf eher die Regel. Sie sind dann leicht einzeln zu wechseln bzw. für eine Reinigung auszubauen.

Das Tintenspeicherproblem ist auch bei einen OfficeJet 2600 vorhanen. Hier muß man den kompletten Drucker auseinanderbauen.

Das Tintenspeicherproblem mag im privaten Umfeld wegen zu geringen Anzahl an Ausdrucken vielleicht nicht auftreten und das Schriftbild und die Qualität des Ausdrucks sind ja in Ordnung. Die exorbitanten Kosten für Tinte kann man aber nicht wegreden.

Über die Alternativprodukte kann man sich gerne unterhalten, da gehen die Meinungen sicherlich genauso auseinander.
Druckköpfe zerlegen kann auch nicht jeder, alle Lösungen sollten schon geeignet sein. Mir persönlich hilft das Reperaturset für das Getriebe meines Autos nicht viel. Auch der Besitz der Diagnosesoftware würde mich nicht weiterbringen. Aber dafür gibt es Automechaniker.

Auch wenn man die HP's mit Tinte nachfüllen kann, man ist immer wieder gezwungen ein Original zu kaufen, da sich trotz Ultraschallreinigung die Druckköpfe nicht endlos weiterverwenden lassen. Ihre Lebensdauer ist eben auf den Austausch mit dem Wechsel der Tinte ausgelegt.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: Angela in 13. Januar 2007, 11:19:37 Uhr
Kannst du mir kurz erklären, was dieses Tintenspeicherproblem ist?
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: gandal in 13. Januar 2007, 11:26:04 Uhr
Da wo die Druckköpfe geparkt werden, werden sie auch gereinigt. Reinigen bedeutet in diesem Fall mit Tinte spülen. Diese Tinte läuft nach unten in den Tintenspeicher ab. Und bei HP wird da relativ viel Tinte verwendet. Daher kam auch der Vorschlag, Drucker nie ganz stromlos zu machen, da sie sonst glauben eine Generallreinigung machen zu müssen. Und so eine Patrone verträgt nur ein paar Generallreinigungen, dann ist sie leer.
Das Problem hat sich auf jeden Fall gebessert, ich konnte es aber an 20 HP-Druckern beobachten. Bei den Conondrucker ist mir das bisher erspart geblieben.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: Angela in 13. Januar 2007, 11:30:08 Uhr
Ich glaub Lexmark macht sowas nicht - der hat nicht einmal eine Reinigungsfunktion. Mit ganz stromlos machen meinst du, den Netzstecker ziehen? Oder schon ausschalten?

Vielleicht könnte mir ja einer von den Canon-Fans auch einen Drucker in ähnlicher Preislage empfehlen. Ein alles in einem ist natürlich toll, aber nicht zwingend nötig, da ich bereits einen guten Scanner (auch von Canon *gg*) besitze. Das wäre dann ne super Hilfe.

So, dann bis heute Abend.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: Nald in 13. Januar 2007, 11:54:36 Uhr
Also ich habe den Canon Pixma IP4000 (den gibt es leider nicht mehr zu kaufen und wenn ja dann um Phantasiepreise)
Der hat ein 5 Patronen System OHNE Chip 8) bei den Nachfolgemodellen Ip 4200 usw. muss man den Chip der Originalpatronen auf die Nachbau kleben
Druckt finde ich sehr gut
Das Beste: Nachbau Patronen kosten unter 1.-€ das Stück

greets Nald
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: tobi in 13. Januar 2007, 12:02:58 Uhr
Also ich selber habe hier den Canon i550 und i560 im Einsatz und beide drucken noch sehr gut, in der Verwandschaft hab ich dann noch einen i560 und Pixma IP3000, alle drucken bis heute einwandfrei, bei denen kann man auch noch Nachbau Tinte verwenden, am besten gefiel mri bisher die Geha Tinte.
Bei ganz billigen Tinten kann es leicht passieren das der Druck doch deutlich schlechter wird als bei Originaltinte.

Das Canon nun Chips verbaut bedauere ich sehr, dabei waren diese Drucker immer so super und die Tinte war relativ günstig.
Doch auch wenn man jetzt Originaltinte kauft und das Preis/Leistungsverhältnis mit anderen Druckern vergleicht, dann sind Canon Drucker immer noch relativ günstig für das was sie bieten.
Bei mir reichen die Patronen meist sehr lang. 
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: American in 13. Januar 2007, 20:16:42 Uhr
Zitat von: Angela in 13. Januar 2007, 11:30:08 Uhr
Ich glaub Lexmark macht sowas nicht - der hat nicht einmal eine Reinigungsfunktion.

Da nennt sich das Druckköpfe reinigen, kann man im Druckermenü der Software mcahen oder bei meinem Multifunktionstalent auch im Menü des Druckers selber.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: tychoalba in 13. Januar 2007, 22:04:23 Uhr
Zitat von: tobi in 13. Januar 2007, 12:02:58 Uhr
Das Canon nun Chips verbaut bedauere ich sehr, dabei waren diese Drucker immer so super und die Tinte war relativ günstig.
Doch auch wenn man jetzt Originaltinte kauft und das Preis/Leistungsverhältnis mit anderen Druckern vergleicht, dann sind Canon Drucker immer noch relativ günstig für das was sie bieten.
Bei mir reichen die Patronen meist sehr lang. 

Ich hab´den IP 5200 und bin bis heute bestens zufrieden, obwohl er vor der Heizung steht, nie eingetrocknete Tinte oder so (kam früher bei HP immer vor), nachfüllen lasse ich in meiner Druckertankstelle, die Chipgeschichte kann man deaktivieren. Und den CD-Druck finde ich einfach nur schön.
t.
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: Angela in 13. Januar 2007, 22:31:39 Uhr
Zitat von: American in 13. Januar 2007, 20:16:42 Uhr

Da nennt sich das Druckköpfe reinigen, kann man im Druckermenü der Software mcahen oder bei meinem Multifunktionstalent auch im Menü des Druckers selber.

Hab alles durchgesehen gehabt, war nichts zu finden.

Kennt jemand diesen Drucker? http://cgi.ebay.de/CANON-Pixma-iP3300-Drucker-12Patrone-3mUSBKab-iP-3300_W0QQitemZ220068611805QQihZ012QQcategoryZ78805QQrdZ1QQcmdZViewItem
Titel: Re: Drucker
Beitrag von: Angela in 15. Januar 2007, 21:17:57 Uhr
So, war jetzt beim früheren Promarkt und hab mir den hier gekauft:
http://www.netonnet.de/Images_Site/item_img/de/large/l102858.jpg Epson R240
59 €, runtergesetzt von 129 €, inkl. Farbe und USB-Kabel. Mit zwei Jahren Garantie.