HWE-Forum.de

Software => Windows XP => Thema gestartet von: VerteX in 16. Mai 2007, 20:02:41 Uhr

Titel: BlueScreen nach winstart - (Ex: Bluescreen in der festplattenüberprüfung bei...)
Beitrag von: VerteX in 16. Mai 2007, 20:02:41 Uhr
FRÜHERER NAME: "Bluescreen nach der festplattenüberprüfung bei der windows installation"

hallo

bei der installation von windows xp professional bricht diese mit einem bluescreen (siehe bild) ab.
es kommt immer das gleiche, woran kann das liegen? wie kann ich das beheben?
festplatten sind beide neu formatiert (ntfs)

hier klicken fürs bild (http://www.s159880906.online.de/installbluescreen.jpg)
Titel: Re: BlueScreen nach der festplattenüberprüfung in der installation
Beitrag von: LeMurmel in 16. Mai 2007, 20:14:18 Uhr
Diese Fehlermeldung (PAGE_FAULT_IN_NONPAGED_AREA) weisst darauf hin, dass irgendetwas mit dem Speicherzugriff nicht stimmt oder das System allgemein etwas aus dem Takt gerät (vor allem wenn übertaktet wurde).

Entschärfe einfach mal die Speicher-Timings (im BIOS) oder teste alternativ die Riegel einzeln. Falls die CPU übertaktet ist - runtertakten.
Titel: Re: BlueScreen nach der festplattenüberprüfung in der installation
Beitrag von: VerteX in 16. Mai 2007, 20:22:51 Uhr
mh, also, ich hatte letztens übertaktet, da ist win abgestürzt, ging nich mehr und deshalb brauchte ich auch neues win. ich hab aber nich über den cmos-jumper resettet, sondern über die schaltfläche "grundeinstellungen laden" im bios, kanns daran liegen und ich sollte nochmal über jumper resetten? ich besitzte nur einen speicherriegel, die timings kann ich bei mir im bios gar nicht einstellen, oder was meinst du mit "entschärfen"?
Titel: Re: BlueScreen nach der festplattenüberprüfung in der installation
Beitrag von: LeMurmel in 16. Mai 2007, 20:32:36 Uhr
Jo.. dann versuch mal 'n BIOS-Reset über den CMOS-Jumper.

Mit "entschärfen" meine ich in der Tat die Speicher-Timings. Kann man da wirklich gar nix verstellen? Normalerweise sollte man zumindest Einstellungen wie "Optimal" oder "Aggressive" vornehmen können.

Wenn das alles nix nutzt, mal von 'nem Kumpel oder so, einen anderen Speicher-Riegel ausleihen...
Titel: Re: BlueScreen nach der festplattenüberprüfung in der installation
Beitrag von: VerteX in 16. Mai 2007, 20:43:24 Uhr
also, der fehler hat auf jeden fall was mit dem DDR2-Ram zu tun? wenn ja, dann bin ich erleichtert, ich hab schon das schlimmste befürchtet wie "bios kaputt" oder "festplatten hin"
also, man kann schon was einstellen (eignet sich eigentlich ganz gut zum oc ^^)
man kann da eisntellen "linked", dann sind cpu und ram takt verbunden
man kann da einstellen "optimal", dann wirds autmotisch gesetzt
man kann da einstellen "expert", dann kann man die takte selber eintippen
bei PCIe ists genauso und die andren sind alle festgesetzt
doch die timings kann man nicht einstellen
Titel: Re: BlueScreen nach der festplattenüberprüfung in der installation
Beitrag von: LeMurmel in 16. Mai 2007, 20:59:53 Uhr
Zitat von: Crazy in 16. Mai 2007, 20:43:24 Uhr
also, der fehler hat auf jeden fall was mit dem DDR2-Ram zu tun?
Wenn's bei der Installation von WinXP auftritt ist das zumindest sehr wahrscheinlich.

Stell die Timings einfach mal auf "Optimal", dann werden i.d.R. die Standardwerte des Speichers verwendet.
Titel: Re: BlueScreen nach der festplattenüberprüfung in der installation
Beitrag von: VerteX in 18. Mai 2007, 13:46:49 Uhr
ich hab jetzt ne andre festplatte eingebaut, und jetzt ging die installation ^^
Titel: Re: BlueScreen nach der festplattenüberprüfung in der installation
Beitrag von: LeMurmel in 18. Mai 2007, 15:39:38 Uhr
hmm.. das ist schon etwas eigenartig :D

Bin eigentlich davon ausgegangen, dass WinXP, wenn es während der Installation fehlerhaften Sektoren findet, diese entsprechend markiert und nicht mehr verwendet. Möglicherweise ist aber ein ganz bestimmter Bereich der Festplatte fehlerhaft oder irgendetwas stimmt mit dem internen Controller nicht.

Aber schön dass es jetzt geht :)
Titel: Re: BlueScreen nach der festplattenüberprüfung in der installation
Beitrag von: VerteX in 18. Mai 2007, 21:14:06 Uhr
ja, ich werd mich jetzt mal gaaanz vorsichtig ans oc machen, nicht, dass nochmal sowas passiert
Titel: Re: BlueScreen nach der festplattenüberprüfung in der installation
Beitrag von: VerteX in 21. Mai 2007, 17:59:18 Uhr
mh... jetzt ist sowas doch wieder passiert (ohne oc!)
ich habe mein gehäuse wieder geschlossen, weil beide seitenteile abmontiert waren. die eine seite ging auch gut, bei der andren ist aber ein lüfter drin, den ich dann noch irgendwo zischengeschaltet hab (zwischen HDD und Frontbeleuchtung).
dann hab ich windows gestartet, der mauszeiger kam und der "willkommen"-bildschirm. doch dann kam ein bluescreen aus dem ich (wie in dem im bild im allerersten beitrag) bevor er wieder verschwand schnell noch lesen konnte "PAGE_FAULT..." (den rest konnt ich nich lesen). das kommt bei allen starts.
wenn ich windows neu installieren will bzw. reparieren, dann lädt der zwar die ganzen treiber und so, aber dann stürzt er, bevor er das installationsmenü anzeigt, wieder ab und startet neu, dies passiert ebenfalls IMMER. ich denke, dass es immer noch am speicher liegt (bei gleicher bzw. ähnlicher fehlermeldung).
momentan habe ich, ich glaube nicht qualitätsspeicher von "LD" drin, mit 533 mhz (standarttakt) es ist ein ungekühlter 1 gb riegel, der auf beiden seiten speicherbausteine hat, welche mit einer kleinen plastikfolie überklebt sind, auf der die daten stehen (herrsteller, name, nummer usw.). würde eine kühlung oder ein qualitätsriegel abhilfe schaffen? (sofern es wirklich am RAM liegt?)

seite 1:
SEITE1 (http://www.s159880906.online.de/ramseite1.jpg)
seite 2:
SEITE2 (http://www.s159880906.online.de/ramseite2.jpg)
herstellerlogo (glaube, dass es das ist):
LOGO (http://www.s159880906.online.de/ramlogo.jpg)