HWE-Forum.de

Allgemein => Der Kaufberater => Thema gestartet von: No_Name in 16. Juli 2007, 18:08:43 Uhr

Titel: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: No_Name in 16. Juli 2007, 18:08:43 Uhr
Moin Moin

Ich hab zuzeit ne x1950pro von Sapphire, jedoch ist der Kühler sehr schwach und bei 28°C im Zimmer  gehen die Temps beim zocken über 80°C. Zudem ist er dann extrem laut. Alle anderen Komponenten sind optimal gekühlt. So jetzt hab ich mir gedacht, am besten wäre ein Kühler, der die warme Luft durch einen 2. Slot direkt nach draußen bläßt, aber da hab ich nichts gutes gefunden. Nach weiterer Suche hab ich diesen hier gefunden: http://geizhals.at/deutschland/a238410.html Ist bei viielen Test erster geworden, was mich aber stört ist die automatische Lüfterregelung. Würd das lieber selber mit ATI Tool machen. Naja dann hab ich noch den http://geizhals.at/deutschland/a188995.html
hier gefunden, aber der hat ja auch nur eine manuelle Regelung. Ich glaube die passen doch beide auf die Karte oder?
Hat noch jemand ne Idee oder einen Vorschlag. Also so bis 30€ wären ok, am liebsten einen Slotkühler, den ich wieder Regeln kann.
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: LeMurmel in 16. Juli 2007, 22:14:28 Uhr
Wie wär's mit ein wenig Bastelarbeit?

Man nehme einen Arctic Cooling Accelero S1 (ca. 15 Euro) und schraubt dort 1 bis 2 Lüfter (80 bis 120 mm) drauf.
Mehr Infos und Test dazu gibts hier: Orthy.de (http://www.orthy.de/index.php?option=com_content&task=view&id=4768&Itemid=85)
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: No_Name in 16. Juli 2007, 23:07:16 Uhr
Danke für die Idee, werde es mir mal überlegen  ;D
Der Zalman bringt es nicht, werd deinen Tipp jetzt umsetzten ;D
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: No_Name in 20. August 2007, 23:06:05 Uhr
Also ich habe jetzt den Rat befolgt und das ganze auf meine X1900XTX gebaut und auch super Temps erhalten, bis auf den Spannungswandler. Der geht immer noch über 65°C und dann schmiert die Karte bei ungefähr 70°C ab. Wie bekomme ich den kalt?
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: LeMurmel in 21. August 2007, 00:57:58 Uhr
Hast du auf den Spannungswandlern auch einen Kühlkörper montiert? Liegt dieser auch irgendwie im Luftstrom eines Lüfters?
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: No_Name in 21. August 2007, 16:41:41 Uhr
Ja aber jetzt habe ich ein ganz anderes Problem. Ich habe den Kühler noch einmal abgenommen und die Lüfter neu montiert und dann alles wieder dran und jetzt habe ich bei Systemstart (Bios..) andauernd Struche in den Texten, bei Windows Boot Vorgang erst ein rot gepunktetes Bild und dann ein grün gepunktetes Bild. Beim Anmelden schmiert er dann ab. Ich kann nur noch im Abgesicherten Modus booten.
Hab dann den Kühler etwas lockerer gemacht, klappt nicht. Auch der originalkühler bringt nichts.
Ein Treiberproblem kann es ja auch nicht sein, der greift ja noch nicht im Bios. Aber warum geht es dann im Abgesicherten Modus? Hab den Treiber auch schon deinstalliert, aber beim booten ist es das gleiche.
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: LeMurmel in 21. August 2007, 16:49:58 Uhr
Die Symptome weisen auf einen zu heissen Chip oder Speicher hin, d.h. der Kühler sitzt nicht richtig. Dass es im abgesicherten Modus keine Probleme gibt, liegt wohl an der geringen Auflösung und der nicht benötigten Grafikbeschleunigung. D.h. der Grafikchip hat eigentlich nix zu tun und der Speicher wird nicht wirklich benötigt.
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: No_Name in 21. August 2007, 16:58:40 Uhr
Es ist bei beiden Kühlern so, weiß nur noch nicht warum. Hab ja alles probiert. Kommt ja sogar direkt beim Start.
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: LeMurmel in 21. August 2007, 17:08:16 Uhr
Hmm.. ist vielleicht irgendwas beschädigt worden bei der Montage/Demontage des Kühlers? Z.B. Kratzer oder Risse auf der Platine?
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: No_Name in 21. August 2007, 17:19:01 Uhr
Hab nichts sehen können. Wenn ich nach dem Start im Abgesicherten Modus in den normalen gehe, kann ich auch rugih mit auflösungen von 1024*768 arbeiten. Also ich gehe leider Gottes auch von einem Deffekt der Karte aus ;-)  Die fängt ja nicht umsonst schon im Bios an zu spinnen.
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: LeMurmel in 21. August 2007, 17:53:43 Uhr
Vielleicht irgendwann mal 'ne Schraube von Kühler zu fest angezogen, dass sich in der Platine 'n Haarriss gebildet hat? Möglicherweise war ja auch nur ein Speicherkühler nicht richtig drauf, dass ein Speicherchip überhitzt ist. Fragen über Fragen..
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: No_Name in 21. August 2007, 18:28:28 Uhr
Naja auf jeden Fall ist die Karte Müll, so´n sch***. Ne neue kostet gleich wieder 150€.
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: No_Name in 21. August 2007, 23:30:59 Uhr
Kann man so eine Karte eigentlich reparieren lassen ohne Garantie und wenn ja lohnt sich das?
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: LeMurmel in 22. August 2007, 00:18:12 Uhr
Wenn eine neue Karte 150 Euro kostet, lohnt sich das eher nicht. Allein schon die Beschaffung von Ersatzteilen und die Arbeitstunden kosten mehr als eine neue Karte. Kommt aber auch drauf an was kaputt ist - wenn nur 'n einfacher Elko o.ä. triviales durchgebrannt ist, könnte es sich lohnen.
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: No_Name in 23. August 2007, 07:08:20 Uhr
Werd mal versuchen günstig ne x1950pro zu schießen, habs im Moment nämlich nicht so dicke. Aber trozdem danke.
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: No_Name in 01. September 2007, 13:48:11 Uhr
So hab die Karte für 50€, ist glaub ich ganz günstig.
Jetzt hab ich den Kühler mit 2 x 92mm Revoltek Lüftern an einer Zalman Lüftersteuerung drauf. Problem sind jetzt die Spannungswandler, sie werden extrem heiß, obwohl die Kühlülatte drauf ist und ein Lüfter direkt draufbläst. Was kann man da machen? Ich habe noch die Speicherkühler von einem Zalman VF 900 CU, sollte man die da vieleicht drauf machen?

Edit: Meine GPU geht nicht über41°C ;-)
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: No_Name in 02. September 2007, 20:12:57 Uhr
Also weiß vieleicht jemand ob man für die Spannungswandler einen passis kühler erwerben kann?
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: LeMurmel in 03. September 2007, 16:49:13 Uhr
Normalerweise sollten die im Lieferumfang dabei sein. Zumindest bei Kühler für die größeren Grafikkarten wie X1950 und Co.
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: No_Name in 03. September 2007, 23:01:24 Uhr
Also beim original Kühler wurden die glaub ich so mitgekühlt und beim S1 war ja die Kühlerplatte dabei, die taugt aber nichts. Hab jetzt überall wo es geht Speicherkühler draufgemacht, jetzt läuft sie stabil, wird aber Stellenweise immer noch sehr heiß, da es auch nicht überall möglich war die Kühler anzubringen.
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: LeMurmel in 04. September 2007, 07:59:50 Uhr
Zitat von: No_Name in 03. September 2007, 23:01:24 Uhr
[...] und beim S1 war ja die Kühlerplatte dabei, die taugt aber nichts. [...]

Oh, gut zu wissen. Scheint wohl nicht überall zu passen.
Titel: Re: Grafikkartenkühler für X1950pro
Beitrag von: No_Name in 04. September 2007, 09:10:22 Uhr
Also wenn dann musste die Platte so aufgebaut sein wie ein Speicherkühler mit richtigen Kühlrippen.
Naja ich dachte wenn man irgendwo einen vernünftigen Speicherkühler bekommen kann, wäre das die Sache wert.