HWE-Forum.de

Hardware => Hardware allgemein => Thema gestartet von: Lu4ap in 02. Juni 2008, 22:17:12 Uhr

Titel: USB Kabel kürzen
Beitrag von: Lu4ap in 02. Juni 2008, 22:17:12 Uhr
Hallo an alle,

ich habe eine alte Logitech die ich immer mit meinem Laptop mit mir führe, jedoch nervt mich das lange Kabel daher habe ich beschlossen das Kabel zu kürzen, jedoch weiß ich nicht so genau wie das mit den Leitungen ist und was ich dabei falsch machen kann. Würde mich freuen wenn mir jemand sagen würde wie das geht oder ob es ein Tutorial gibt.

gruß Panther_9285
Titel: Re: USB Kabel kürzen
Beitrag von: Besserwisser in 03. Juni 2008, 06:47:21 Uhr
Ich kürze meine USB-Kabel meistens indem ich sie in der Mitte aufwickele und 2 Kabelbinder drum mache...  ::)

Das sieht dann ungefähr so aus:

(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6v7x-2.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/6v7x-2-jpg.html) 


Titel: Re: USB Kabel kürzen
Beitrag von: Lu4ap in 03. Juni 2008, 08:19:44 Uhr
Naja so geht das natürlich auch, aber ich wollte schon gerne eine "richtige" Kürzung haben.
Titel: Re: USB Kabel kürzen
Beitrag von: gandal in 03. Juni 2008, 08:50:54 Uhr
Mann kann das Kabel auseinander schneiden und dann alle adern wieder zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren.
Schaut halt nicht mehr gut aus, da das Kabel an der Stelle doch dicker werden wird.
Abgesehen davon ist es eine zusätzliche Fehlerquelle, wenn es nicht funktioniert.
Titel: Re: USB Kabel kürzen
Beitrag von: Markus in 03. Juni 2008, 09:37:16 Uhr
vielleicht kannst du auch die Maus aufschrauben und das gekürzte Kabel dann direkt wieder mit der Maus verbinden?
Titel: Re: USB Kabel kürzen
Beitrag von: Besserwisser in 03. Juni 2008, 16:38:24 Uhr
Um welche Maus handelt es sich denn?
Titel: Re: USB Kabel kürzen
Beitrag von: NEMESIS in 03. Juni 2008, 20:14:28 Uhr
Zitat von: Markus in 03. Juni 2008, 09:37:16 Uhr
vielleicht kannst du auch die Maus aufschrauben und das gekürzte Kabel dann direkt wieder mit der Maus verbinden?

Das halte ich für die beste Lösung. Falls das nicht geht, dann lass es so wie es ist. Mittendrin löten bringt dir nur Ärger  ;)
Titel: Re: USB Kabel kürzen
Beitrag von: Lu4ap in 03. Juni 2008, 21:57:26 Uhr
Es handelt sich um eine Logitech MX500. Werde die mal aufschrauben und dann mal nach gucken wie es drinen aussieht.
Titel: Re: USB Kabel kürzen
Beitrag von: Besserwisser in 03. Juni 2008, 22:38:28 Uhr
Ich hätte da noch was: http://www.modthebox.de/thor/main.php3?page=mod04

Dort gibt es 2 Bilder vom Innenleben einer MX500 ;)
Titel: Re: USB Kabel kürzen
Beitrag von: J.C. in 03. Juni 2008, 23:52:30 Uhr
vielleicht kannst du auch etwas von dem Kabel zusammen rollen und  statt abtrennen "einfach" in der Maus verstecken?
Titel: Re: USB Kabel kürzen
Beitrag von: Besserwisser in 04. Juni 2008, 06:11:27 Uhr
Zitat von: J.C. in 03. Juni 2008, 23:52:30 Uhr
vielleicht kannst du auch etwas von dem Kabel zusammen rollen und  statt abtrennen "einfach" in der Maus verstecken?
Es sieht auf dem Bild so aus das noch genug Platz vorhanden ist um das kabel so zusammmenzurollen.

(http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/6v7x-3.jpg) (http://www.bilder-hochladen.net/files/6v7x-3-jpg.html) 

Das wäre natürlich die sauberste Lösung man muss aber das Kabel am Ausgang der Maus wieder gut befestigen sonst zieht man einmal dran und dann ists ab
Titel: Re: USB Kabel kürzen
Beitrag von: Masso in 04. Juni 2008, 08:03:40 Uhr
ich hab auch in einer maus ne schleife gelegt, bis jetzt ist das Kabel noch ne raus gekommen, man "zerrt" ja unter normalen umständen nicht an der Maus. Musst halt nur aufpassen mit den 2 befästigungschrauben
Titel: Re: USB Kabel kürzen
Beitrag von: dns in 04. Juni 2008, 18:17:14 Uhr
Zitat von: Masso in 04. Juni 2008, 08:03:40 Uhr
ich hab auch in einer maus ne schleife gelegt, bis jetzt ist das Kabel noch ne raus gekommen, man "zerrt" ja unter normalen umständen nicht an der Maus. Musst halt nur aufpassen mit den 2 befästigungschrauben

Und dass man nichts behindert oder irgendwie abreißt.
Titel: Re: USB Kabel kürzen
Beitrag von: J.C. in 04. Juni 2008, 21:21:06 Uhr
die sauberste lösung wär halt schon das Kabel durchzutrennen und die Enden neu mit der Maus zu verdrahten. Wer da aber kein Händchen für hat oder völlig planlos in das innere einer Maus blickt, dem ist mit der Kabelschlaufe-in-Maus-Methode eher geholfen (zudem ist die Lösung reversibel)