HWE-Forum.de

Software => Software allgemein => Thema gestartet von: hoegal in 05. April 2004, 22:53:48 Uhr

Titel: k-lite oder Nimo
Beitrag von: hoegal in 05. April 2004, 22:53:48 Uhr
Hi,

ich habe eine kleine Frage.
Welches Codec-Pack ist denn am besten?
Das K-Lite oder das Nimo?

Ist es egal welches ich installiere oder hat eines von beiden die Nase vorn? Welches unterstützt die meisten Dateien? Vieleicht gibts ja noch ein anderes Pack welches besser als die beiden ist.


Danke für die Hilfe
MICHAEL
Titel: Re:k-lite oder Nimo
Beitrag von: American in 06. April 2004, 00:13:34 Uhr
Also wenn ich die Wahl hätte bei den beiden würd eich Nimo nehmen  :)

Aber empfehlen kann ich Dir das Tsunami Filter pack 3.9.9

Wenn Du es suchst, gibs bei google ganz Günstig (Nulltarif ausser deine Online Rechnung  ;D )
Titel: Re:k-lite oder Nimo
Beitrag von: hoegal in 07. April 2004, 19:23:03 Uhr
Hi,

mal sehen wen ich nehme. Der Tsunami ist ja ziemlich groß. Und mit einer analogen DFÜ-Verbindung dauerts dann sehr lang bis ich den dann auf meinem Rechner habe.

Haben denn die anderen Codecs irgendwelche Nachteile oder sind die auch uneingeschränkte zu empfehlen?

Was ist an dem Tsunami so besonders?

grüsse
MICHAEL
Titel: Re:k-lite oder Nimo
Beitrag von: American in 16. April 2004, 02:58:33 Uhr
Eigentlich ist so Nimo das bekannteste und weit Verbreiteste Codec Pack. Allerdings hatte ich die probleme das wenn ich eine Videodatei Schneiden wollte, diese dann im Tempgenc falsch herum angezeigt wurde. Deswegen bin ich nachdem ich mir paar Artikle durchgelesen habe aufs Tsunami Filter Pack umgestiegen.

Das Tsunami Filter Pack gibt es auch in einer Light version, die (weiss jetzt nicht genau) nur 4 MB Gross ist und alles wichtige Beinhaltet.

Eigentlich kannste ein Codec Pack nach deinem befinden installieren, nur solltets Du drauf achten das keine anderen Codecs Installiert sind, denn wenn sich 2 die Gleichen Codecs oder so Installieren beissen diese sich und es kann zum schluss passieren das gar nichts mehr geht.