HWE-Forum.de

Hardware => Übertakten und kühlen => Thema gestartet von: mirko89 in 31. März 2005, 18:29:34 Uhr

Titel: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: mirko89 in 31. März 2005, 18:29:34 Uhr
hi

also da ich am überlegen bin, ob ich mir ne wasserkühlung anschaffe, interessiert es mich ob bei destilierten wasser es stimmt, das die hardware nicht beschädigt werden kann. weil es ja nich leitet
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: Schwermetaller in 31. März 2005, 23:17:02 Uhr
Hab mal aus Versehen eine undichte Stelle im Kühlkreislauf ignoriert und schon lag die ganze Brühe auf meiner TV-Karte rum. Das gerät funktionierte aber nach wie vor (wie Ruhla-Uhren - gehen nach wie vor  ;)). Damit soll gesagt werden, dass die Leitfähigkeit von dest. Wasser soweit gesenkt ist, dass eigentlich keine Gefahr mehr für die Komponenten deines Compis ausgeht. Sollten dennoch Lecks auftreten, dann lieber abschalten und Ursache suchen und beseitigen, als Risiken eingehen. Daher nach dem Zusammenbau der Wakü das ganze Kühlsystem erstmal solo laufen lassen, ohne anliegende Elektrizität an Prozessor und Board etc. 
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: mirko89 in 31. März 2005, 23:48:38 Uhr
danke.
ne is schon klar, das man das vorher testest,aber wenn mal was passiert, will ich nich das glei alles am arsch is.

wie oft muss man wasser wechseln?
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: roro in 01. April 2005, 08:57:56 Uhr
Nur deionisiertes Wasser ist nicht mehr leitfähig.
Schau hier:
http://www.lenntech.com/deutsch/Deionisiertes%20Wasser.htm

Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: Perfect Pascha in 01. April 2005, 09:56:33 Uhr
ihr vergesst bei euren überlegungen immer den schmutz im PC, in den kühlern, in den schläuchen, etc. dadurch ist jedes wasser leitfähig, sobald es in benutzung ist! zumal die verwenung von korrosionsschutz pflicht ist!

es reicht locker wenn du das wasser einmal pro jahr wechselst. und selbst das ist schon häuftig! aber mal im ernst, wenn man es einmal geschafft hat, ist das 2. mal ein kinderspiel!
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: Fearkiller in 29. Mai 2005, 17:15:12 Uhr
ich will mir auch eine Wakü anschaffen. Ist das denn sehr sinnvoll? und was wird da alles gekühlt? nur graka und CPU oder auch der Mainboard Chipsatzt, oder kann man sich das sogar aussuchen?
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: Perfect Pascha in 29. Mai 2005, 17:49:39 Uhr
kommt auf den verwendungszweck an. ich finde es sinnvoll!

du kannst dir aussuchen was du kühlen willst
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: Fearkiller in 29. Mai 2005, 18:23:23 Uhr
hmm, des is cool, was haltet ihr von Zalmann Reserator 1???
ich glaub den hol ich mir, wenns geld langt^^
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: Perfect Pascha in 29. Mai 2005, 18:26:33 Uhr
is ne passivkühlung, daher halte ich da nicht viel von
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: Fearkiller in 29. Mai 2005, 20:43:23 Uhr
hö? passiv wieso des? des is doch wasserkühlung!?
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: Perfect Pascha in 29. Mai 2005, 21:03:05 Uhr
und hat sie nen lüfter?
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: tobi in 29. Mai 2005, 21:08:18 Uhr
@Mathyow
das is nur en Kühlturm keine komplette Wakü
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: Blinx in 30. Mai 2005, 12:06:50 Uhr
den kannste ja im winter aus fensterbrett stellen ;D hehe spass  :P
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: Fearkiller in 30. Mai 2005, 13:07:16 Uhr
achso, jez kapier ichs. was würdet ihr denn für eine Wakü empfehlen? oder lieber selbst die Teile zusammekaufen?
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: gschissenberger in 30. Mai 2005, 13:59:50 Uhr
ich bin für selber informieren, selber zusammenstellen, selber kaufen und selber zusammenbauen,

....erstens lernt man dabei was, zweitens bekommt mann genau was man braucht und drittens machts spass :D

meine wakü, siehe sig.

gschissenberger
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: Fearkiller in 30. Mai 2005, 15:06:53 Uhr
aha... und wo soll man das alles hinbauen!? man braucht doch: Radiator, Pumpe und was noch??
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: gschissenberger in 30. Mai 2005, 15:14:46 Uhr
@mathyow

...got pm ;)
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: Fearkiller in 30. Mai 2005, 15:49:49 Uhr
jep, you got pm too@ gschissenberger, thx!
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: Casemodder in 30. Mai 2005, 18:29:45 Uhr
Zitat von: Mathyow in 30. Mai 2005, 15:49:49 Uhr
jep, you got pm too@ gschissenberger, thx!
WAS??

Ich glaub schon da zusammenbauen bessr is! Wird dann aber euch teurer!
Aber wennst dir z.B eine komplette WaKü um so 170€ kaufst und wennst dir einen neuen CPU oder so zulegst dann kannst dir ja noch einen besseren (trible *HEHE*) Radi holen!
So machs ich jedenfalls!
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: Blinx in 30. Mai 2005, 21:15:05 Uhr
Genau wie ich auch! ;)
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: Fearkiller in 30. Mai 2005, 21:20:14 Uhr
@ Casemodder: des mit dem Pm war was privates ;-)
P.s.: Ich investier jez erstma in WLAN
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: tobi in 30. Mai 2005, 21:52:32 Uhr
Naja ein Trible Radi und Dual Radi tuen sich so gut wie nix da brauchste shcon extreme Temps und viele Komponenten die du in den Kreislauf eingebaust dann bringt dir erst ein Trible Radi was, bei Pascha reicht auch ein Dual Radi, und der aht ordentlich was im Kreislauf und das bei sehr aktzeptabelen CPu Temps
Titel: Re: keine gefahr bei destillierten wasser?
Beitrag von: Fearkiller in 31. Mai 2005, 16:56:51 Uhr
aha!? ich plan grad nix mehr... is auch alles wieder gut. CPU Tem wieder normal! so leerlauf 40-45° und beansprucht: 46-50°