DSL-Telefonie

Begonnen von Tolkienfan, 27. Oktober 2005, 10:29:13 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tolkienfan

Hi,

da unsere TK-Anlage bald ihren Geist aufgibt und wir uns schon länger überlegt haben, ISDN abzuschaffen wollen wir uns nun DSL-Telefonie zulegen. Da hätte ich aber noch ein paar technische Fragen: Ein DSL-Telefonie-fähiger Router hat in der Regel auch nur 4 Eingänge, oder? Heißt das dann, dass wenn wir drei PCs mit Internetanschluss haben, dass man nur noch max. ein Telefon dranhängen könnte? Und muss man von jedem Telefon ein Kabel zum Router legen oder gibt es da ein Gerät, das man "zwischenschalten" kann. Problem ist nämlich, dass der Splitter im Keller hängt und das ganze dann eine ziemliche Verlegearbeit wäre. Wäre es theoretisch möglich, einen Y-Stecker zu verwenden, bei dem Telefon und PC dann in ein Kabel münden? Und wie sieht es aus, wenn man Filesharing-Nutzer ist: kann man dann nicht mehr oder nur noch schlecht telefonieren? Bin auf jeden Fall für jeden Tipp dankbar,
viele Grüße,

         Tolkienfan

TMK

Du hast für die Rechner andere Anschlüsse als für die Telefone. Kannst Dir hier mal anhand der Fritz!Box verdeutlichen:

http://www.avm.de/de/index.php3?Produkte/FRITZBox/FRITZ_Box_Fon_WLAN/index.js.html

Grundsätzlich kommt es natürlich auf den DSL-Router an, welche Anschlussmöglichkeiten es letztendlich gibt.


Tolkienfan

Hi, danke für den Link. Hab gedacht, das würde auch über ein Ethernet-Kabel gehen.  Und wie sieht es mit Filesharing aus? Wenn ich viel hoch/runterladen, stockt dann das Gespräch oder nimmt sich der Router die Datenmenge die er für eine reibungslose Übertragung braucht?
Grüße,

         Tolkienfan

TMK

Kommt auch ganz wieder auf den Router an, AVM wirbt damit, dass sie irgendeine "Regelung" eingebaut haben die das ganz gut managen soll. Hin und wieder wird man es aber bestimmt merken, vorallem wohl zu beginn eines Telefonates.

Tolkienfan

Hi,

es sind schon wieder Fragen aufgetaucht, auf die ich keine Antwort finde. Ich habe bei der Produnktbeschreibung eines VoIP-fähigen Routers das hier gefunden:

Durch den Anschluss von zwei analogen Telefonen und der Verbindung des Routers zum analogen Telefonanschluss von T-Com (T-Net) bzw. über einen AB-Wandler zu T-ISDN kann der Nutzer sowohl über das Internet telefonieren, wenn die Gegenstelle eine IP-Telefonnummer besitzt, als auch mit den gleichen Telefonen über das Festnetz telefonieren, falls die Gegenstelle IP-Telefonie nicht unterstützt.

Heißt das, dass ich nicht von VoIP ins Festnetz telefonieren kann? Davon bin ich eigentlich immer ausgegangen...weil dann wäre ja die Telefonie-Flatrate sinnlos, die ich durch meine DSL Flat Max habe...?!
Verwirrte Grüße,

            Johannes

TMK

ZitatHeißt das, dass ich nicht von VoIP ins Festnetz telefonieren kann?

Das passt schon. Das ziehlt wohl darauf ab, dasss wenn du bei deinem Anbieter kein VoIP angemeldet hast, dann kannst trotzdem mit den Telefonen über den Router telefonieren.

Tolkienfan

Achso...Na dann. Aber dann habe ich noch eine letzte Frage: Wir haben, als unser Haus neu gebaut wurde, überall ISDN-Dosen legen lassen. Die TK-Anlage ist im mittleren Stockwerk, wo auch meine Eltern wohnen, ich wohne im oberen Stockwerk und der NTBA und Splitter sind im Keller. Kann man also diese ISDN-Dosen ummodeln, sodass man analoge stecker verwenden kann oder kann man die TK-Anlage weiterverwenden und trotzdem ISDN abbestellen?
Danke schonmal für die Antwort,

          Johannes

tobi

JA man kann die TK Anlage weiterbenutzen solang man eine Fritzbox hat ob jemand anderes ebenfalls ein S0 Bus hat kann ich dir nicht sagen wir haben hier Analog +fritzboxfon + Auerswald ETS TK Anlage

Mein Rechner

Tolkienfan

Und ich mal wieder... ::)
Also, die Fritzbox Fon Voip-Anlage ist gekauft und auch fast fertig angeschlossen. Mit einem großen? Problem. Die TK-Anlage, die wir weiterverwenden wollen, ist im Mittelgeschoss, der NTBA ist im Keller. Jetzt geht aber kein direktes Kabel von TK-Anlage zum NTBA, sondern das Kabel der TK-Anlage verschwindet in einer ISDN Dose in der Wand. Im Keller kommen dann ein Haufen Kabel raus, und eins davon geht dann in den NTBA. Wenn ich die kleine Klappe am NTBA öffne, dann habe ich da 4 einzelne festgelötete Kabelstränge, aber keinen Stecker ???
Jetzt meine Frage: Kann ich aus diesen Kabelsträngen den benötigten Stecker zusammenbasteln, um TK-Anlage mit Router zu verbinden? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit, außer ein Loch durch die Decke zu bohren?
Danke schonmal und Grüße,

        Johannes