nicht mehr auf dem laufenden....

Begonnen von kain, 12. November 2005, 22:46:12 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kain

sers leute,

seit dem kauf meiner cpu, ram und board vor ca. einem jahr waren neuerscheinungen für mich irgendwie uninteressant.  :-[
darum wüsst ich jetz gern wo ich mich umfassend über preis-leistungsverhältnis, etc. der momentanen hardware informieren kann, weil ich plane cpu, RAM und board zu erneuern. grafikkarte hab ich zwar erst vor kurzem gekauft (radeon 9800pro), aber jetz brauch ich ein board mit AGP 8x....wisst ihr ein gutes?

danke im vorraus

kain

gandal

 :P

Da gibt es z.B. den Kaufberater
http://www.hwe-forum.de/index.php/board,19.0.html

Hier gibt es Testberichte
http://www.hardwareecke.de/testberichte/

und die Preise kannst Du hier vergleichen
http://www.hardwareecke.de/preisvergleich/

Hier gibt es ganz interessante Diskussionen, speziell zum Thema Motherboard
http://www.hwe-forum.de/index.php/board,4.0.html
         
Real Programmers code in binary

nexus

wenn ich dir noch nen tipp geben darf!
kauf dir ne PCIE graka weil du mit agp nicht mehr weit kommst...
-Core 2 Duo E8400 (3,0 Ghz)
-Msi P45 Neo
-MDT 2GB
-Club3D Radeon 4850
- Samsung HD322HJ
-BQuiet 400 Watt
-Thermaltake Xaser Lanfire VM1000

kain

du hast doch auch die ATi radeon 9800pro (256bit).....ich brings nicht fertig die in die tonne zu treten :'( ist ja gradmal 2 monate her, dass ich sie gekauft hab.......

gibts überhaupt ein board, dass athlon64 (natürlich auch mit 64bit, sonst wärs ja schmu...) und AGP 8x vereint?

thx

kain

gschissenberger

#4
klar, gibt genügend 939/agp boards.
zb:
http://www.geizhals.at/a106526.html

wenn du allerdings deine karte behalten magst und trotzdem nicht bem nächsten kartenkauf wieder board wechseln möchtest gibt es sogar eine mehr als erschwingliche
hybrid-lösung:

http://www.geizhals.at/eu/a160578.html


da hast du einen agp, und einen pci-e slot drauf...
mein rechner  


nexus

man hört aber oft von schlechten kritiken mit pcie und agp oder täuscht mich das jetzt ?
-Core 2 Duo E8400 (3,0 Ghz)
-Msi P45 Neo
-MDT 2GB
-Club3D Radeon 4850
- Samsung HD322HJ
-BQuiet 400 Watt
-Thermaltake Xaser Lanfire VM1000

gschissenberger

naja. performence-sieger ist der, auf den schrägen namen uli hörende chipsatz, gegenüber einem reinen pci-e board (nforce4) zwar nicht.
er macht sich aber eigentlich gar nicht schlecht...
hab mich jetzt schon mit einigen leuten unterhalten die eines dieser hybrid-boards betreiben und ganz zufrieden sind, damit.

soll sogar recht hohen referent-takt bieten (...falls oc auch eine rolle bei der kaufentscheidung spielen sollte)

ansonsten eben ein  nforce3 oder via board für sockel 939 und agp nehmen.
mein rechner  


nexus

hmm gut das wär dannauch für mich in einem halbenjahr ne überlegung wert ;)
-Core 2 Duo E8400 (3,0 Ghz)
-Msi P45 Neo
-MDT 2GB
-Club3D Radeon 4850
- Samsung HD322HJ
-BQuiet 400 Watt
-Thermaltake Xaser Lanfire VM1000

kain

#8
ok, ich glaub ich weiß jetzt was ich mir bestell:

das von gschissenberger beschriebene hybrid-board: "ASRock 939Dual-SATA2, ULi M1695/M1567 (dual PC3200 DDR)"
die details: http://www3.hardwareschotte.de/hardware/preise/proid_8015969/preis_ASROCK+939DUAL-SATA2

(gut aufrüstfähig und für den preis - unvergleichlich! hier noch ein paar meinungen zu diesem board: http://www.geizhals.at/eu/?sr=160578,-1 )


welchen RAM und welche CPU würdet ihr mir für dieses board empfehlen? (Ram+CPU maximal 500€us)

PS: ich bräuchte dann 4 ram-riegel, was auch nicht ganz billig ist und mit nem opteron kern will ich mich nicht zufrieden geben....`

danke für eure zeit

kain

gschissenberger

warum 4 speicherriegel?

2x512 für 1gb bzw. 2x1024 für 2gb...
...sind besser.

gute preis/leistung gibts zur zeit bei mdt.
http://www.geizhals.at/eu/a143722.html
(oder eben 2x1024mb)


Zitat von: kain in 21. November 2005, 17:43:47 Uhr
... und mit nem opteron kern will ich mich nicht zufrieden geben....`

was soll denn das heissen?
abgesehen davon dass opteron kein kern ist, eher eine "familie" mit sandiego/venus kernen bei den singlecore cpus,....
...sind die opterons neben den fx die zur zeit besten singlecore prozessoren die amd zu bieten hat ;)

1mb L2chache und das beste oc-potential bei niedrigem preis...

was hättest du dir denn besseres vorgestellt?




wenn du übrigens wirklich oc'n willst, würd ich dir diese rams hier empfehlen,
...gehen fast alle bis 300mhz! (sind samsung TCCD chips drauf verbaut)
http://www.geizhals.at/eu/a104419.html



grüsze
mein rechner  


kain

#10
yeah, vielen dank!.....dann wär des thema hier eigentlich fast beendet...

nur noch eine sache: das board macht 2 mal 2 dual channel! da muss es doch besser sein 4x265 als 2x512 zu nehmen...oder wo is jetz wieder mein denkfehler...?

ok, und welchen kern aus der "opteron-familie" soll ich nehmen?

thx in advance

kain

gschissenberger

es is einfach für den mem-controller, der bei den amd64 prozessoren in der cpu sitz, viel einfacher mit 2 modulen zu arbeiten.
(überhaupt bei erhöhtem takt)

tatsächlich ist es sogar so, dass fast alle boards mit 4 stück (double-sided! ...manche auch mit single-sided) gar nicht ordentlich umgehen können und die rams dann nur
mit 333mhz statt 400 betrieben werden können.

wenn du 1gb willst nimm also 2x512(für dualchannel)
für 2gb 2x1024.


grüsze
mein rechner  


kain

#12
nochmals danke! ...wenn er rennt, post ich maln benchmark bericht oda bildchen oda sowat.....

- aber bringen mir dann 2GB RAM irgendwas??? die kann ich doch niemals ausfahren...oda?

- kann ich statt den corsair XMS auch diese ( http://www.alternate.de/html/shop/productDetails.html?showTechData=false&artno=IAIDN7& ) nehmen oder würdest mir davon abraten?

- welchen kern aus der "opteron-familie" soll ich nehmen? (venice oda sandiego?)
- und was sind eigentlich die vorteile von passivgekühlten mainboards???

fragen über fragen......

thx und greetz

kain

gandal

Zitat- und was sind eigentlich die vorteile von passivgekühlten mainboards???
Sie sind leise
         
Real Programmers code in binary

kain

#14
das beantwortet zumindest die frage ob corsair XMS oder OCZ:

madn3ss schrieb am 14.11.2005
Wie schon in vielen Bewertungen vorher beschrieben muss für die 2-2-2 Taktung die Spannung der RAMs manuell erhöht werden (laut Hersteller Hompage sogar auf 3.2 statt 3.0). Fährt man mit den Default Einstellungen, so taktet der RAM nur mit 2.5-3-3. Wer 2-2-2 fahren will, sollte beim Kauf dieser Speicher also vorher prüfen, ob das vorhandene Board die 3.2V auch liefern kann... ein ASUS A8N-SLI Premium schafft nähmlich maximal nur 3.0. FAZIT: Mit der 2.5-3-3 Taktung läuft der Speicher rocksolid, kühl und schnell genug für alles, was man am PC so macht, ein entsprechendes Motherboard vorausgesetzt sollte er auch ohne Probleme auf 2-2-2 rennen, dazu noch Lebenslange Garantie.... was will man mehr? Die einzigen Speicher, die noch besser sind: Corsair, da diese auch bei der Default Spannung eine 2-2-2 Taktung hinlegen... leider von Al****ate aus dem Sortiment entfernt (schämt euch... :( )