Verschlüsselung Extensa 5220 Arcor-DSL WLAN Modem 100

Begonnen von tyco, 25. Oktober 2007, 18:17:26 Uhr

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tyco

Zitat von: hansipw in 25. Oktober 2007, 15:41:37 Uhr

nun kann ich aber den Router nicht verschlüsseln, da die Bitlängen von Router und Leppi-WLAN unterschiedlich sind
hat dazu jemand eine Idee?

Gruß Peter





Wie lang sind sie denn und lässt sich die Bitlänge nicht anpassen bzw. auswählen?
Bitte keine Supportanfragen per PM stellen.
[img]https://www.hardwareecke.de/banner/11.gif[/img]

hansipw

der Router verlangt  64, 128 , 256 Bit und ist fest programmiert
der Leppi will 60 oder 104 Bit
ich muss versuchen ob der Kollege anders kann

tyco

Zitat von: hansipw in 25. Oktober 2007, 22:28:59 Uhr
der Leppi will 60 oder 104 Bit

Das sind aber ungewöhnliche Werte. Um welchen Leppi handelt es sich?
Bitte keine Supportanfragen per PM stellen.
[img]https://www.hardwareecke.de/banner/11.gif[/img]

hansipw

es handelt sich um den Extensa 5220, welcher ein superfeines Gerät ist und was vom Feinsten spielt

Busty25

Zitat von: hansipw in 25. Oktober 2007, 22:42:41 Uhr
es handelt sich um den Extensa 5220, welcher ein superfeines Gerät ist und was vom Feinsten spielt

Kann ich soweit bestätigen , bei mir läuft der au ohne zu murren ..

Selbst W-Lan funzt 1A mit dem D-Link 524 zusammen =)

tyco

Zitat von: Busty25 in 26. Oktober 2007, 17:05:44 Uhr
Selbst W-Lan funzt 1A mit dem D-Link 524 zusammen =)

Mit welcher Verschlüsselung (u.a. Bitlänge) arbeitet Dein W-LAN?
Bitte keine Supportanfragen per PM stellen.
[img]https://www.hardwareecke.de/banner/11.gif[/img]

Busty25

Zitat von: tyco in 26. Oktober 2007, 17:15:29 Uhr
Mit welcher Verschlüsselung (u.a. Bitlänge) arbeitet Dein W-LAN?

Wenn du mir sagst wo ich die Daten find sag ich dir´s natürlich.
Oder is da die verschlüsselung gemeint ? ;)

tyco

Bitte keine Supportanfragen per PM stellen.
[img]https://www.hardwareecke.de/banner/11.gif[/img]

Busty25

Zitat von: tyco in 26. Oktober 2007, 17:47:14 Uhr
Jep!

Da steht im Router nur:

Sicherheit: WPA-PSK (AES)
Kanal: 6

Laut der Bedienungsanleitung des Routers sinds 64 bit und 128 bit.

Im Lappi an sich ist n Broadcom 802.11g-Netzwerkadapter verbaut.

mehr find ich auf de schnell net. Falls du nochwas brauchst einfach bescheidgeben ;)



Oder steht das da noch i-wo genauer ?

tyco

hansipw kann beim Broadcom 802.11g-Netzwerkadapter nur zwischen 60 und 104 bit wählen.

Zitat von: hansipw in 25. Oktober 2007, 22:28:59 Uhr
der Router verlangt  64, 128 , 256 Bit und ist fest programmiert
der Leppi will 60 oder 104 Bit

Das müsste bei Dir doch anders sein.
Bitte keine Supportanfragen per PM stellen.
[img]https://www.hardwareecke.de/banner/11.gif[/img]

Busty25

Zitat von: tyco in 26. Oktober 2007, 18:10:14 Uhr
hansipw kann beim Broadcom 802.11g-Netzwerkadapter nur zwischen 60 und 104 bit wählen.

Das müsste bei Dir doch anders sein.
Hab grad ma in der Lappi beschreibung geguggt , da steht aber au nix dazu da leider was da weiterhelfen koennte.
Vielleicht gibts bei dem W-Lan dingens im Lappi verschiedene Ausführungen i-wie <denK>

tyco

#11
Zitat von: Busty25 in 26. Oktober 2007, 18:24:42 Uhr
Hab grad ma in der Lappi beschreibung geguggt , da steht aber au nix dazu da leider was da weiterhelfen koennte.

Stimmt. Im Handbuch des Acer Extensa 5220 habe ich auch nachgeschaut. Da steht nichts.

ftp://ftp.work.acer-euro.com/notebook/extensa_5220/manual/EX_5620_5610_5220_5210_User_Guide_Eng.pdf

Entweder bringt der Treiber des Broadcom 802.11g-Netzwerkadapters eine entsprechende Software mit oder man verwendet den Assistenten für eine Drahtlosnetzwerkinstallation in der Systemsteuerung. Damit sollte WPA und 128 bit-Verschlüsselung möglich sein.

Bitte keine Supportanfragen per PM stellen.
[img]https://www.hardwareecke.de/banner/11.gif[/img]

Busty25

Zitat von: tyco in 26. Oktober 2007, 18:49:53 Uhrman verwendet den Assistenten für eine Drahtlosnetzwerkinstallation in der Systemsteuerung. Damit sollte WPA und 128 bit-Verschlüsselung möglich sein.

So hab ich´s gemacht ..
Auf der Treiber cd ist nur der Systemtreiber drauf , nix an software oder so.

hansipw

habe 64 und 128 Bit probiert und es funzt aber die ganze WPA-Verschlüsselung ist Schrott, die wird sofort geknackt
muss mir für den Zyxel ein Upgrade für ein anderes System besorgen
und die Kiste ist nagelneu, echt geil

tyco

Zitat von: hansipw in 26. Oktober 2007, 20:33:28 Uhr
...aber die ganze WPA-Verschlüsselung ist Schrott, die wird sofort geknackt

Wieso? Verwechselt Du das möglicherweise mit WEP?

http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Access (http://de.wikipedia.org/wiki/Wi-Fi_Protected_Access)
Bitte keine Supportanfragen per PM stellen.
[img]https://www.hardwareecke.de/banner/11.gif[/img]

hansipw

Habe es leider verwechselt, meine natürlich WEP
es scheint für meinen Zyxel kein neues Update zu geben, habe gerade an den Support gemailt

tyco

Zitat von: hansipw in 26. Oktober 2007, 21:27:44 Uhr
es scheint für meinen Zyxel kein neues Update zu geben, habe gerade an den Support gemailt

Wie..der Zyxel kann kein WPA? Ist das ein Router aus der Steinzeit?  ;D
Bitte keine Supportanfragen per PM stellen.
[img]https://www.hardwareecke.de/banner/11.gif[/img]

hansipw

Ein Arcor-DSL WLAN Modem 100 und neu von Arcor
Mir hat gerade jemand gesagt ich soll die Mac-Adresse vom Leppi in den Router eingeben
bringt mehr Sicherheit

tyco

Zitat von: hansipw in 27. Oktober 2007, 12:07:12 Uhr
Mir hat gerade jemand gesagt ich soll die Mac-Adresse vom Leppi in den Router eingeben
bringt mehr Sicherheit

Dann musst Du aber auch alle anderen Mac-Adressen sperren, damit es Sinn macht.

Laut dem Handbuch des Arcor-DSLWLAN-Modem 100 kann es auch WPA:

ftp://ftp.zyxeltech.de/P660HW-67/document/arcor/Arcor-DSL_WLAN-Modem_100_KHB_online.pdf

Welche Firmware hat Dein Arcor-DSLWLAN-Modem 100?

Zitat von: aus dem HandbuchDas Arcor-DSL WLAN-Modem 100 mit 802.11g-Wireless-LAN-Funktion ist das ideale Kompaktgerät
für kleinere Netzwerke mit einer Internetverbindung über ADSL. Zu seinen Besonderheiten
gehören eine NAT, die Unterstützung des Sicherheitsstandards IEEE 802.1x für
Wireless LAN, WPA (Wi-Fi Protected Access), eine Firewall sowie VPN.
Bitte keine Supportanfragen per PM stellen.
[img]https://www.hardwareecke.de/banner/11.gif[/img]

hansipw

ZyNOS Firmware-Version: V3.40(SQ.1) | 3/31/2005 
DSL Firmware-Version:TI AR7 01.01.08.00

Habe gerade noch eine Zusatzfunktion gefunden:  Wireless LAN - 802.1x/WPA 

aber die Handhabung